Kassiert Ein 28-Jähriger muss eine Haftstrafe antreten, weil er unter vier falschen Identitäten zu Unrecht Asylleistungen bekommen hat. Das Amtsgericht Hannover rügte sein Verhalten
In der neuen Anlaufstelle für Flüchtlinge klappt vieles besser als früher – vor allem das Wartemanagement. Aber nicht alles läuft so glatt wie gewünscht. Ein Besuch.
KINDErbetreuung In Schleswig-Holstein erhalten Eltern ab 2017 bis zu 100 Euro Zuschuss für Krippen-Gebühren. Die Opposition wittert ein bloßes Wahlgeschenk. Die FDP fordert ein Gutschein-System wie in Hamburg
Länder sollen in Zukunft selbst über „Art und Umfang“ von Leistungen der Jugend- und Behindertenhilfe entscheiden. Das bedeutet nichts Gutes, warnen Kritiker.
BETREUUNG Die Kieler Landesregierung will Eltern bei den Kosten für den Kita-Besuch entlasten. Das sei, sagt die Sozialministerin, ein „Beitrag zur Chancengleichheit“
DRUCK Gerade erst wurden Vorwürfe bekannt, der Sozialsenator habe aus Rücksicht gegenüber CDU-Partei-freunden die Einrichtung von Flüchtlingsheimen verhindert. Nun beschäftigt sich der Senat mit dem Fall
PÄDAGOGIK Schleswig-Holsteins Sozialministerium arbeitet seit über einem Jahr an einer Verordnung, die Kinder und Jugendliche in Heimen besser schützen soll. Den Entwurf erwiderten die betroffenen Verbände mit einem geharnischten Rechtsgutachten
SOZIALSTAAT Landessozialgericht hält Mietkostenberechnungen der Stadt Kiel für nachvollziehbar. Das Jobcenter muss mehr bezahlen – aber nicht so viel, wie die Kläger haben wollten
SOZIALRECHT Die Stadt Oldenburg muss für die ambulante Betreuung eines körperlich und geistig Behinderten zahlen, auch wenn die teurer ist, als es eine stationäre Unterbringung wäre
In Hamburg müssen Hartz-IV-Bezieher in Zukunft häufiger bei ihren Sachbearbeitern erscheinen als bisher. Dank des jetzt in Kraft tretenden „Kontaktdichtekonzepts“.