Um das ALG II irgendwie zu wuppen, gründen Senat und Agentur für Arbeit jetzt eine „Arbeitsgemeinschaft“ und stellen Hilfskräfte ein. Wirtschaftssenator Uldall scheitert beim Ausfüllen der Antragsformulare: „Das ist mir zu kompliziert.“
Die Bundes-PDS wirbt mit Senator Wolf für rot-rote-Bündnisse. Dabei gab es wegen Wolfs Hartz-IV-Kritik jüngst Zoff mit der SPD. Die ist in Umfragen weiter auf Talfahrt
Gründungsmitglied der Wahlalternative rechnet mit 10 Prozent Wählerpotenzial in Berlin. Ob das Linksbündis aber zur Abgeordnetenhauswahl antritt, sei noch offen. Selbst zum Volksbegehren gegen Rot-Rot geht er auf Distanz
42.000 Bezieher von Arbeitslosenhilfe in Hamburg werden zum Sozialfall. Dank Hartz IV drohen Ein- bis Zwei-Euro-Jobs und amtliche Neugier: Ab Mitte Juli versenden Arbeitsagentur und Sozialämter Fragebögen an 130.000 Hamburger
Arbeitsagentur kürzt überraschend Beschäftigungsmaßnahme. Sozialsenatorin kritisiert Chaos durch Hartz-Reform. PDS: Ab Januar 2005 muss jeder siebte Berliner mit weniger Unterstützung rechnen
Weil die Sozialausgaben mehr wachsen als sie dürfen, mischt sich jetzt die Senatskanzlei ein. Sozialstaatsrat Knigge als Arbeitsgruppenchef wird abgesetzt
Reguläre Stellen werden zunehmend durch Minijobs ersetzt, warnt die Arbeitnehmerkammer – „eine erschreckende Tendenz“. Bremische Evangelische Kirche will eine Reichtumsdebatte anstoßen
Streit um Hartz IV: DGB will Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe stoppen, die GAL will sie reibungslos umsetzen. Bloß wie, das wissen Hamburgs Behörden noch nicht
Kritik an Sozialsenatorin Röpkes Bundesratsinitiative zur Kürzung von Sozialhilfe an Asylbewerber war nach internem Vorspiel offenbar zu erwarten: Schon vor zwei Wochen habe SPD-Fraktionschef Böhrnsen das Vorhaben scharf kritisiert