Aus Furcht vor der Zwangsräumung seiner Wohnung droht ein 49-Jähriger in Kreuzberg, sich in die Luft zu sprengen. Die Polizei evakuiert daraufhin zwei Schulen und eine Kita. Ein Nachbar berichtet
Altona ist zum Bürgerentscheid über das Bismarckbad aufgerufen. Eine Initiative will es erhalten. Betreiber Bäderland und die Mehrheit der Bezirksversammlung halten das für unbezahlbar und schlagen Verkauf des Grundstücks und einen Neubau vor
Bald werden Alg-II-Empfänger, die teurer wohnen als erlaubt, zum Umzug aufgefordert. Dabei gibt es nicht genug preiswerten Wohnraum, Ghettoisierung wird zunehmen, Menschen werden in die Armut getrieben. Einschätzungen eines Experten
Studie über Kinderarmut warnt vor dramatischem Mangel an Sozialwohnungen in Hamburg. Bis 2009 entfällt für jede vierte Wohnung die öffentliche Preisbindung. Baubehörde kennt das Problem, sieht aber keinen Handlungsbedarf
Nach den Berechnungen der Sozialbehörde leben in Bremen 9.000 „Bedarfsgemeinschaften“ in zu teuren Wohnungen. Sie sollen Fristen bekommen für ihren Umzug. Für die teuersten Fälle gibt es zu Weihnachten die Umzugsaufforderung
Die Bremer Investitionsgesellschaft (BIG) musste einen Kredit aufnehmen, um Anteile der Gewoba zu übernehmen. Fürs Parken der Aktien bekam sie 562.000 Euro pro Jahr
Der hoch verschuldeten Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) droht die Insolvenz. Vorstand erwägt Verkauf von Mietwohnungen und umfangreiche Entlassungen
Neuer Mietspiegel: Im Ostteil der Stadt steigen die Mieten rasant. Beliebte Viertel wie Prenzlauer Berg und sanierte Plattenbauten ziehen im Preis an. Verband kritisiert den „Vermietermietspiegel“