■ Weil weit weniger Bonner als erwartet kommen werden, sollen statt der geplanten 8.000 Neubauwohnungen nur nur noch 4.800 gebaut werden. Umstieg von Mietwohnungsbau auf Eigentumswohnungen. Bündnisgr
■ Nach der Einführung des Mietspiegels verlangen die Wohnungsbaugesellschaften in Mitte und Prenzlauer Berg bei Neuvermietungen Erhöhungen bis 70 Prozent. Der Grund: Bei Neuvermietungen wurde die Kappungsgrenze aufgehoben
■ Vor zwei Jahren starb ein Studentenpärchen an einer Kohlenmonoxidvergiftung, weil das Abluftrohr der Gastherme durch Mörtel verstopft war. Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen den Hausbes
■ Baustadträte protestieren gegen die Pläne der Großen Koalition, das Zweckentfremdungsverbot zu lockern. Nach dem Willen des Bausenators sollen Wohnungen sechs, im Falle eines Verkaufs sogar neun
■ Vier Milliarden Mark will Finanzsenatorin Fugmann-Heesing mit dem Verkauf von Wohnungsfirmen erzielen. Doch nach dem SPD-Beschluß, nur Teilprivatisierungen zuzulassen, könnte das Interesse möglicher K
■ Nachdem der SPD-Parteitag eine Teilprivatisierung der Wasserbetriebe beschlossen hat, muß mit der CDU im Koalitionsausschuß verhandelt werden. Totalprivatisierungspläne von Wirtschaftssenator Piero
■ Bausenator legt ersten Mietspiegel für die östlichen Bezirke vor. Der Ostmieter zahlt im Schnitt zwar weniger als der Westmieter. Im modernisierten Altbau liegen die Mieten aber 20 Prozent über Westniveau
■ Weil das Bundesvermögensamt von elf kommunalen Wohnungsbaugesellschaften Nachzahlungen für zwangsverwaltete Grundstücke fordert, kommen auf das Land Berlin Forderungen von 40 Mio. Mark zu