Der enge Wohnungsmarkt setzt auch den Studierenden zu: Schon jetzt gibt es kaum noch Wohnheimzimmer für das Wintersemester. Der Neubau von Heimen lässt auf sich warten.
Bausenator Michael Müller (SPD) will für 1 Million Euro Belegungsbindungen von Vermietern kaufen. Damit sollen Geringverdiener in der Innenstadt bleiben können.
In vielen Notunterkünften herrschen miese Bedingungen. Die meist privaten Träger machen dennoch Kasse – in manchen Bezirken gibt es keinerlei Kontrollen.
Am Donnerstag sollen ein schwerbehinderter Mieter und seine Familie in Charlottenburg zwangsgeräumt werden – vom landeseigenen Wohnungsunternehmen Gewobag.
Viele der Flüchtlinge vom Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg lassen sich auf ein Angebot des Senats ein. Sie wollen in ein Haus umziehen und das Camp räumen.
MIETEN Im Mai tritt ein Gesetz in Kraft, das den Mietenanstieg dämpfen soll – indem es die Nutzung von Wohnraum als Ferienwohnungen verbietet. Doch es fehlt an Kontrolleuren