Das Geschenk des Multimillionärs Jürgen Hunke kostet das Ostseebad Timmendorf Millionen. Gemeindevertreter fühlen sich von solchen Großprojekten überfordert.
ZWANGSVERSTEIGERUNG Niemand will das ehemalige Rio-Reiser-Haus in Fresenhagen kaufen. Zum Verkaufstermin kamen nur Nachbarn, ein paar Schaulustige und Journalisten
Die Bayerische Hausbau erhöht den Druck: Sie will die „Esso-Häuser“ am Spielbudenplatz auf St. Pauli zwar in Kürze abreißen, aber nur neu bauen, wenn die SPD auf Sozialwohnungen verzichtet.
Wie beim Flughafen: Für die Wiedereröffnung der Staatsoper gibt es keinen Termin mehr. Opposition spricht von Desaster und rechnet mit Fertigstellung erst 2017.
CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF Eigentlich wollte Kurt Krieger zwei Möbelhäuser auf dem brachliegenden Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Grunewald errichten. Nach einem „Charrette“-Dialogverfahren schwenkte der Eigentümer auf Wohnbebauung um
Maik Uwe Hinkel, der Investor des Luxuswohnhauses Living Levels, war IM der Staatssicherheit. Unterdessen gibt es neuen Streit über das Nachbargrundstück.
Das Bezirksamt Mitte will, dass die Eisfabrik an der Köpenicker Straße geräumt wird. Die Eigentümerin sträubt sich: Illegale Bewohner sollen nicht in die Kälte.
In Papenburg verbrannten zwei rumänische Arbeiter in einer Wohnunterkunft. Sie waren bei der örtlichen Meyer-Werft beschäftigt und von der Emdener Firma SDS vermittelt. Nun wird Kritik an ihren Arbeits- und Wohnbedingungen laut