Am Sedanplatz in Vegesack soll eine Markthalle gebaut werden. Weil sich das nicht rentiert, zahlt Bremen die Hälfte der Bausumme und übernimmt bei Verlusten der Albrecht-Vermögensverwaltung (Haven Höövt) die Hälfte. Grüne: „Skandal“
Senat rettet Oeversberg vor dem Science Park. Der soll jetzt nördlich der International University Bremen (IUB) entstehen. Die beweist, dass sie sehr wohl auf eigenem Gelände Unternehmen ansiedeln kann. Der Bund droht mit Nachforderungen
2005 soll das Land erblühen: Wirtschaftssenator Peter Gloystein (CDU) plant eine erweiterte Mittelstandsförderung, ein Landestourismusprogramm, eine Strategie für die Gewerbeflächen und will mit einer Milliarde Euro „ein neues Bremerhaven“ bauen. Gleichzeitig aber muss die bremische Gesamtinvestitionssumme um 70 Millionen schrumpfen
Der Landesdenkmalschützer in der Debatte um den Erhalt der historischen Gebäude des Klinikums Mitte als Kompromissler auf. Im Viertel ringt man noch um Nutzungskonzepte, während sich die Kaufinteressenten schon die Klinke in die Hand geben
Die Betreiber des Space Centers, die Amerikaner von der ProFun, haben für ihre Betriebsgesellschaft Insolvenz angemeldet. Damit sind die Lizenzen erloschen. Neuanfang steht in den Sternen
Der Infoladen im Viertel – Treffpunkt und Büro der linken Szene – steht zum Verkauf. Selbst wenn sich kein Käufer für das marode Gebäude findet, müssen die Mieter womöglich ausziehen. Die plagen sich seit zehn Jahren mit horrenden Mieten
Bremer Mieterschutzbund rät Mietern, vorm Auszug fachlichen Rat einzuholen. Anlass sind zwei jüngst gewonnene Prozesse zur Frage der Schönheitsreparaturen
Verzweifelt sucht der Bremer Senat für seine Immobilien in der Funkschneise (bisher KFZ-Zulassungsstelle) und am Wandrahm (früher Hochschule für Künste) Nutzer. Dafür werden Behörden verschoben
Jens Eckhoff (CDU) hätschelt Hausbesitzer: Der Bausenator will ihnen Geld für die Graffiti-Beseitigung zustecken. SPD und Grüne stört das Programm: Vor allem die Innenstadt komme in den Genuss, das Problem wird nicht bei den Wurzeln gepackt
SPD verlangt Aufklärung darüber, seit wann das Wirtschaftsressort über die schleppende Vermarktung der Gewerbeflächen in der Hemelinger Marsch im Bilde war
Die Versorgungskasse von Radio Bremen bewirbt sich als Investor für das Medienzentrum im Saturn-Haus in der Faulenstraße. Radio Bremen – derzeit de facto Eigentümer – könnte einer der Mieter werden
Die Gnadenfrist, die der Senat dem Space Park im Mai gesetzt hat, ist längst abgelaufen. Ein Investor, der den Betonbau übernimmt, nicht in Sicht. Die Bank wollte schon im Mai aussteigen. Inzwischen rechnet selbst das Rathaus mit der Insolvenz