■ Präsentation der neuen Ocean-Park Pläne in Bremerhaven: Bei Häppchen labte sich die Prominenz an großen Worten, die Finanzierung ist unterdessen noch immer unklar Bremerhavener Stadtwerke sollen verkauft werden
■ Scherfs Justiz-Verwaltung braucht Geld und stieß daher landeseigene Dienstwohnungen auf kommunalen Grundstücken überstürzt zu Schleuderpreisen ab / Deputierte nickten nur
■ Bausenator favorisiert Altenwohnungen, denn dafür gibt es angeblich einen Investor / Die Shakespeare Company will ein Theater: Hinter den Kulissen wird um das Filetstück gerangelt
■ Sozialbindung für 8.000 Wohnungen in der Neuen Vahr läuft aus / 75 Mark mehr für 60 Quadratmeter / Öffentliche Kassen müssen mehr Wohngeld und Mietbeihilfen zahlen
■ Fast 400 Bremerhavener outeten sich auf einer außerparlamentarischen Protestversammlung als Gegner des „Ocean-Park“: Das Großprojekt „zerstört den historischen Kern“der Stadt
■ Zweimal wechselte das noble Domizil am Osterdeich binnen eines Jahres den Eigentümer / Sektenexperten sehen die Jünger von L. Ron Hubbard zunehmend unter Druck
■ Abgebranntes Jugendfreizeitheim an der Thedinghauser Straße in der Neustadt soll zunächst nicht wieder aufgebaut werden / Amt für soziale Dienste Süd will lieber Altenwohnungen bauen
■ Altenwohnungen anstelle des Parkhauses Diepenau und Neubau an der Faulenstraße: Beirat Mitte umjubelt Investoren-Pläne / Auch Koalitions-Abgeordnete signalisieren Zustimmung
■ Wohnungsbaugesellschaften Bremische und Gewoba verlangen nicht zu hohe Mieten für Obdachlosen-Wohnungen / Kienbaum-Unternehmensberater geben Lapsus zu
■ Land Bremen soll für beide Großprojekte das Risiko absichern und eine Milliarde Mark beisteuern / Interner Zwischenbericht des Senats / Grundsatzentscheidung diese Woche
■ Darf eine Senatoren-Frau die alleinige „Geschäftsführerin“einer Weinheimer Briefkasten-Firma sein? Schlagzeilen um Immobiliengeschäfte der Nölle-Borttscheller-Gattinnen