■ Sozialressort sollte mit fünf Millionen Mark aus dem Verkauf von Spielflächen die Etat-Löcher stopfen / Liste von 13 Verkaufsflächen noch streng vertraulich / Staatsräte lehnen zunächst ab
■ SPD will Investor das unbebaute Grundstück auf dem Teerhof schenken / Im Gegenzug baut dieser bis zum Jahr 2000 ein Hotel und ein neues Domizil für die Shakespeare Company
■ Kein „gläsernes Rathaus“ in Bahnhofsnähe: Statt lebhaften Publikumsverkehrs sollen im teuren Erdgeschoß Bauakten lagern / Wirtschaftsförderer weiter auf der Suche nach einem Domizil
■ Senat erwägt, das ehemalige Fernmeldeamt in der Langenstraße für die neue Wirtschaftsfördergesellschaft zu kaufen / Bau-Staatsrätin verhandelt über Einkaufszentrum
■ Bremerhavener CDU-Chef Wilhelms kaufte städtische Grundstücke / Prüfungsamt deckt eine Reihe von Unregelmäßigkeiten auf / Stadt spendierte neue Leitungen und Erschließungskosten
■ Protest gegen die drohende Schließung der Schulen Holter Feld und Huckelriede / Bildungspolitiker warten, ob Daimler sein Vorkaufsrecht für das Schulgelände ausübt