Nur eine Schnapsidee? Auf dem Grundstück der ehemaligen Güldenhaus-Brennerei will die Hochschule einen dritten Standort errichten. Dort sollen zahlende Master-Anwärter studieren und wohnen. Derzeit fehlt allerdings noch ein Investor
Während heute auf der Baustelle der Stadthalle, die künftig „AWD-Dome“ heißt, Richtfest gefeiert wurde, ist Sponsor AWD höchst umstritten: Zahlreiche Kunden klagen gegen den Konzern. Experte sieht Situation für AWD aber „nicht ganz so kritisch“
Die swb hat sich verpflichtet, das Stadtwerder-Gelände für eine Wohnbebauung abzugeben. Ein Gewinn ist dabei nicht zu machen – nur Verluste will swb-Chef Harder vermeiden. Das hat ihm Bürgermeister Henning Scherf jetzt zugestanden
Der frühere CDU-Finanzsenator Ulrich Nölle hat immer viel von großen Investitionen gehalten. Auch privat: Er kaufte Anteile der NF-Bank. Nun musste er die Zwangsversteigerung einer Wohnung zulassen, weil er die Kredite nicht bedient hat
Nachbarn streiten vor Gericht: Der Vermieter der Kfz-Zulassungsstelle nimmt Miete mit Monopol-Zuschlag von seinen Schilder-Händlern und versucht, preiswerte Konkurrenz fern zu halten. Statt 18 Euro kann ein Schildermacher so 30 Euro kassieren
Gesegnet, die auf Erden Frieden stiften: Villa-Ichon-Verein und Martin Rooney vergleichen vor Gericht. Ergebnis: Der Brite bleibt ihr Preisträger des Jahres 2003
Als die Stadt vom Bauern Wähmann Wiesen für die Sonderstartbahn kaufte, sicherte sie ihm zu, dass diese ausschließlich für den Werksverkehr genutzt werde. Das Oberverwaltungsgericht musste die Stadt jetzt zwingen, diese Zusage auch einzuhalten
Denkbar knapp wurde der Intendant von Radio Bremen wiedergewählt. Der darf sich jetzt überlegen, wie der Umzug des Senders finanziert werden soll, wenn der sein Grundstück nicht für den geplanten Preis los wird
Scherf & Perschau verkünden eine weitere Weichenstellung für Radio Bremen Umzug: Damit der Sendesaal wegkommt, wird die Denkmalschutzbehörde kaltgestellt. Nur so habe der Sender eine Chance, sein Gelände zu verschachern