Deutsche Bahn lässt Absturz eines Stahlträgers von Gutachter prüfen. Manager rechnet mit „Millionenschaden“ am Hauptbahnhof. Alle gefährdeten Träger gesichert. Beteiligte sind sich in einem Punkt einig: Schuld sind die anderen
Das Bundesbauministerium will nicht tatenlos zusehen, wie der Schlossplatz verödet, und hat einen Entwurf sowie neue Finanzierung erarbeitet. Ergebnis: schneller, preisgünstiger, nur kulturell genutzt
Immer mehr Wohnhäuser werden in Berlin in immer kürzeren Abständen verkauft. Der Mieterverein fürchtet deshalb gar eine Immobilienblase, die bald platzen könnte
Nach jahrelangem Patt wird das leerstehende Stadtbad Oderberger Straße in Prenzlauer Berg an die Stiftung Denkmalschutz verkauft. Einer Sanierung zur Wellness-Oase steht nun nichts mehr im Wege
Die Ahmadiyya-Muslim-Gemeinde beginnt mit dem Bau einer ersten Moschee im Ostteil der Stadt. Zwei Dutzend Gegner protestieren bei der Grundsteinlegung. Gemeinde hofft, Vertrauen zu schaffen
Der Senat habe beim Kaufvertrag für eine Technikmuseumsfläche das Parlament getäuscht, sagen die Grünen. Statt eines Sponsors muss Berlin 5,5 Millionen Euro zahlen
Anklage fordert im Bankenprozess drei Jahre Haft für den Ex-CDU-Strippenzieher. Die Aubis-Kredite seien auch aus politischen Gründen gewährt worden. Landowsky vermutet „späte Rache der Linken“