Der alte Schwung kommt wieder: Die Ausstellung „Georg Heinrichs, Architekt“ in der Berlinischen Galerie öffnet wieder den Blick für die Entzerrung der städtischen Funktionen und die großen Formen
Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) kippt die Umbauung des Humboldthafens und will neu diskutieren. Der Senat schaffte zuvor Baurecht für Vivico
Im geographischen Bauch der Stadt will Hamburg sich den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stellen. Stadtflucht und Verkehrsprobleme, Integration oder Bildungsnotstand – in Wilhelmsburg sollen wegweisende Lösungen gefunden werden
Stadtentwicklungsbehörde präsentiert neuen Mini-Stadtteil im Herzen von Altona. 160 Wohnungen, neue Grundschule und Schwimmbad entstehen an der Holstenstraße
Dagegen sind viele, Rolf Steineke klagt: gegen den Ausbau der Schwachhauser Heerstraße. Dem soll er sein Grundstück opfern – wie schon vor 50 Jahren. Besuch in einem Garten, der keiner mehr ist
Anderthalb Jahre haben Bremen und Stuhr erbittert gestritten – um Einzelhandels-flächen in Brinkum-Nord. Gestern legte ein Bürgermeister-Treffen den Streit bei
Streit um Weiterbau der B74 in Bremen-Nord eskaliert. Weil die Straße die S-Bahn ebenerdig kreuzen soll, wirft der BUND dem Bauressort „Beihilfe zur Körperverletzung“ vor. Das hält an der Schranke fest, will aber dem Kläger die Klagebefugnis nehmen
Städtebaulicher Wettbewerb zum ehemaligen Kasernengelände in Wandsbek entschieden. Ausnahmsweise sind sich alle einig. Geplant sind vor allem Wohnungen
BUND in Sorge: Die Landschaftsplaner der Umweltbehörde sollen zu Stadtplanern werden. NABU protestiert gegen die geplante Zersplitterung des Naturschutzes