Der Einzelhandel ist seit Anfang der 90er Jahre in der Krise und zieht viele Shoppingmeilen mit sich, sagt Quartiersmanager Thomas Helfen. Anders als die Turmstraße bildet die Neuköllner Karl-Marx-Straße weiter das Zentrum im Kiez.
Umwelt- und Klimaschutz stehen bei der Stadtplanung immer noch auf hinteren Rängen. Das sieht man auch bei verschiedenen Projekten in der ganzen Stadt.
Die Bundesregierung schreckt vor den Kosten für die Verkehrsanbindung zurück. Der Autoverkehr ist zu gering, eine Verlegung der Bahnstrecke weg von den Ostsee-Bädern könnte zu teuer kommen.
Eine Ausstellung zeigt die Bedeutung der Förderprogramme Stadtumbau Ost und West für Berlin. Die geplante Halbierung der Mittel will der Senat nicht hinnehmen. Er ruft zum Protest.
Mehrere tausend Menschen gehen am Aktionstag gegen die Bebauung des Spreeufers auf die Straße. Sie verwandeln Brachflächen in Partygelände. 25 Festnahmen.
KONSUM Senat soll Ansiedlung großer Märkte erschweren – zum Schutz kleinerer Läden und des Stadtbilds. Opposition und Handel kritisieren solche „Planwirtschaft“ und Praxisferne
ELBVERTIEFUNG Bei Reedereien in Ostasien geht Hamburgs Wirtschaftssenator Gedaschko auf PR-Tournee. Seine Mission: Zweifel an der Verwirklichung des Vorhabens zerstreuen und für den Hafen werben
FEHMARNBELT-QUERUNG Dänemark rechnet damit, dass die Planungskosten für den Brückenbau erheblich steigen, weil deutsche Behörden zu strenge Auflagen machen. EU-Zuschüsse offenbar in Frage gestellt
Eine Barockhülle für das Schloss wird es nur geben, wenn die Bürger genug spenden. Der Bund will das Humboldt-Forum erst einmal ohne historische Fassade bauen.