Bausenatorin Katrin Lompscher (Linke) muss nicht nur einen neuen Staatssekretär finden, sondern auch verhindern, dass die Initiativen in die Opposition gehen.
Die City West hat es vorgemacht, nun kommt der Alexanderplatz. Doch das Hochhaus der Zukunft ist nur sechzig statt 150 Meter hoch und zudem wirtschaftlich.
Braucht Berlin den „Volksentscheid Fahrrad“? Initiator Heinrich Strößenreuther und Staatsekretär Christian Gaebler (SPD) sind unterschiedlicher Meinung.
Nach zwei Jahren ist der Entwicklungsplan für das viel diskutierte Gelände fertig. Für seine Erstellung interessierte sich am Ende kaum jemand. Ist das schlimm?
Die Initiative Volksentscheid Fahrrad hat geliefert, der Entwurf eines Radverkehrsgesetzes liegt dem Senat vor. Ein paar neue Forderungen sind dazugekommen.
VERKEHR Ein Gutachten des Naturschutzbundes zum Güterverkehr auf der Schiene sieht keinen Bedarf für eine Querung über den Fehmarnbelt. Der Tunnel werde der Bahnstrecke über Jütland schaden und damit dem Bahnverkehr insgesamt
Öffentlicher Raum Dichter bauen? Weite lassen? Die Ausstellung „DEMO:POLIS“ wirft Grundannahmen über den Haufen und fragt, wie Bewohner Städte gestalten können
In Kreuzberg ist die Kritik zu Hause. Beim Thema „Begegnungszone Bergmannstraße“ lässt die Politik deshalb alle mitreden. Aber auch das hat seine Tücken.