Hamburg will vierten Autobahnabschnitt überdeckeln. Die Trasse zerschneidet den Stadtteil Wilhelmsburg. Der Naturschutzbund kritisiert den Ausverkauf der Natur
Berlins linker Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher wird vorgeworfen, zu viel Mieterschutz und zu wenig Neubau zu betreiben – und damit mehr für AltberlinerInnen als für neu Zuziehendezu tun. Wäre das ein Fehler? Zwei Antworten
Die Fronten im Kiez rund um die Rigaer Straße sind verhärtet. Jetzt soll geredet werden – mit allen Beteiligten. Ein runder Tisch reicht dafür nicht aus.
Es war zentrales Argument der Olympia-Befürworter: Hamburg könne nur wachsen durch die Verwandlung eines Stücks Hafen in ein Olympisches Dorf. Jetzt kommt ein neues Viertel auch ohne Spitzensport.
Die Uferhallen an der Panke sind verkauft worden. Zu den neuen Eigentümern gehört auch einer der Samwer-Brüder. Die Zukunft der Künstlerinnen und Künstler ist unklar.
Dänische Bahn revidiert Prognose für Güterzüge auf der geplanten Trasse zwischen Lolland und Fehmarn. Damit wackeln der EU-Zuschuss und die Finanzkalkulation.
Jede Menge Wasser vor der Haustür und ausufernder Sandstrand in Radelweite: Eigentlich liegt Berlin doch bereits am Meer. Es fehlt nur noch etwas Salz in der Luft.