Automobilen Alptraum polieren
Mehr Platz für LKWs: Verkehrssenator Wagner will die Ost-West-Straße unter dem Druck der Auto-Lobby runderneuern ■ Von Gernot Knödler
Shoppen und blicken
In Othmarschen eröffnet Hamburgs viertes Multiplex als Gesamterlebnis aus Kino und Konsum: Im Parterre werden Fernseher verkauft ■ Von Gernot Knödler
Schicke Schanze
■ Senat untersucht Möglichkeit eines neuen Sanierungsgebietes im Viertel
Baufinanzierung höchst direkt?
Hamburgs ehemaliger Oberbaudirektor Egbert Kossak soll Schmiergeld genommen haben. Büros und Privaträume durchsucht ■ Von Heike Haarhoff
Ausstieg beginnt mit Powerhouse
Hotel in der Eisengießerei und Abriß des Powerhouse: Hinter der Fassade wird die Stadterneuerung auf St. Pauli vorangetrieben ■ Von Heike Haarhoff
Master Maiers Plan
■ Auswahlverfahren für Millionenprojekt Hafen-City geht in die heiße Phase
Präziser planen
■ Twielenflether Sand: Umweltamt vertagt Hamburgs Antrag auf Probebuddeln
Antreten zur Selbstkontrolle
Erster Erörterungstermin für DASA-Erweiterung ins Mühlenberger Loch: Amt für Strom und Hafenbau richtet sich selbst ■ Von Gernot Knödler
Entweder-Oder-Turm
■ Kinopläne für Schanzen-Wasserturm im Kerngebietsausschuß Eimsbüttel vorgestellt
Der Mann, die Stadt und der Mythos
Hamburgs Oberbaudirektor Egbert Kossak wechselt die Seiten: Er wird Berater von Bodenspekulanten. Ein Porträt der „Ära Kossak“ ■ Von Florian Marten
Verdichteter Gottesacker
Um das Zersiedeln des Umlandes zu verhindern, soll ein Teil des Ohlsdorfer Friedhofs bebaut werden. Widerstand formiert sich ■ Von Gernot Knödler
Computeranimierte Hafenwelt
Leben und arbeiten am Wasser: Oberbaudirektor Egbert Kossak führt vor, wie die neue Hafen-City einmal aussehen könnte ■ Von Gernot Knödler
Bächlein auf der Reeperbahn
Mäzene sollen achteinhalb Millionen Mark für einen schöneren Spielbudenplatz spenden. Planung gestern vorgestellt ■ Von Gernot Knödler
Unsere Stadt soll schöner werden
Behörden-Arbeitsgruppe „Attraktive City“ entwirft neues Bettlerpapier: Schwarze Sheriffs und neue Kaufhauskonzepte ■ Von Elke Spanner
„Die Idylle ist weg“
Quader in „sensibler Umgebung“: Prämierter Architektenentwurf für den Blankeneser Bahnhofsvorplatz begeistert nicht alle ■ Von Heike Dierbach