Bauliches Understatement
Masterplan für die Hafen-City: Platz für „Hamburger Hochhäuser“, eine Straßenbahn und ein paar Normalverdiener ■ Von Gernot Knödler
Erstmal Essig
■ Kühne an der Stresemannstraße reißt ab. Es gibt Differenzen um neue Bebauung
Zuckerbrot und Peitsche am Kai
Mit einem Bonus/Malus-System im Hafen will Hamburg die ökologischen Standards im internationalen Schiffsverkehr anheben ■ Von Gernot Knödler
Ein zweites Altenwerder
Zwei Dörfer an der Süderelbe sollen dem Airbus A3XX geopfert werden. Der Senat weiß dies seit fünf Jahren – und schweigt ■ Von Sven-Michael Veit
Leuchtturm für Hafencity
Auf dem Wunschzettel der Immobilienleute stehen vor allem Hochhäuser. Denn das soll spannend sein ■ Von Gernot Knödler
Abriss der Häuser aufgeschoben
Stadtplanungsausschuss Mitte stellte sich gestern Abend auf die Seite der MieterInnen im Schanzenviertel ■ Von Gernot Knödler
Sanierung durch Neubau
Abbruchantrag schon gestellt: Im Karoviertel sollen drei Mietshäuser abgerissen werden, weil ihre Sanierung zu teuer käme ■ Von Gernot Knödler
Der gesamten Welt verpflichtet
GAL und SPD sind sich einig: Holzhafen-Investor soll bauen, trotz des Bürgerbegehrens gegen das Elbrand-Bauvorhaben ■ Sven-Michael Veit
Ländliches Viertel in der Stadt
Nach über 25 Jahren ist die Sanierung der Falkenried-Terrassen abgeschlossen. Dadurch wird ein historisches Arbeiterquartier erhalten ■ Von Gernot Knödler