Strom- und Hafenbau will Brücken am S-Bahnhof Veddel durch Dämme ersetzen. Das könnte den Sprung über die Elbe gefährden, finden Anwohner und Handelskammer
Junge Architekten entwerfen für das Bezirksamt Mitte eine Zukunft für den Grasbrook: Straßenring, Wohnen wie in Harvestehude und eine Pontonbrücke zur Veddel
Investoren schaffen Platz für Europapassage zwischen Mö und Ballindamm. Baugrube soll November 2004 fertig sein, Eröffnung 2006. Bauschutt wird zunächst in Keller gefüllt, um schweren Maschinen die Arbeit zu ermöglichen
Bausenator knickt ein: Aus für die Kräne und Gummi-Entchen des New Yorker Künstlers auf dem Spielbudenplatz. Behörde will ordentlichen Gestaltungswettbewerb nachholen und die Fläche provisorisch befestigen lassen
Die bislang vernachlässigten Stadtteile Wilhelmsburg und Veddel bekommen zentrale Bedeutung in der Stadtentwicklung. Eine Entwurfswerkstatt zauberte Ideen hervor
Senat beschließt offiziell erneute Verlängerung der Startbahn im Airbus-Werk Finkenwerder. Weitere 56 Millionen Euro kostet die Zerstörung des Dorfes Neuenfelde. Bei Widerstand wird notfalls enteignet. Umweltverbände kritisieren Flächenfraß
Länger, teurer, schädlicher: Verlängerung der Airbus-Werkspiste Finkenwerder zerstört Obstbauerndorf Neuenfelde und beeinträchtigt Deichsicherheit im Alten Land. Höhere Kosten für die Stadt, räumt ein vertrauliches Senatspapier ein
Fachforum des BUND zum Senatskonzept „Wachsende Stadt“: Nur reiche Zuwanderer anzulocken funktioniert nicht. Ausweisung neuer Baugrundstücke ohne Rücksicht auf Flächennutzungsplan. Verkehrsproblem macht dem Bausenator Sorgen
Senat veranstaltet Entwurfswerkstatt für den nächsten Schritt in der Stadtentwicklung. Wer will, kann den Planern über die Schulter schauen. Umfangreiches Begleitprogramm
SPD will auf dem Kleinen Grasbrook 8000 Wohnungen für Normalverdiener und Familien bauen. Hafenbecken sollen nicht verschüttet, Brücken nicht durch Dämme ersetzt werden. Ideenworkshop geplant. „Schlüsselprojekt für wachsende Stadt“
Senat stellt zweite Tranche der Wohnungsbau- und Gewerbeflächen für die wachsende Sadt vor. Jeder Bezirk bekommt Gewerbe ab. Nabu und BUND kritisieren Verbrauch frischer Flächen