Das Quartier zwischen Steinstraße und Speicherstadt will die Handelskammer neu erfinden. Als „Fleetviertel“ soll das Areal Wohnungen für 5.000 Menschen bieten und die City mit der Hafencity verbinden. Das große Problem dabei ist der Verkehr
Senator Freytag will auch den Rest des Umweltamtes auflösen. Staatsrätin Gundelach soll sich um Naturschutz und die Wachsende Stadt zugleich kümmern. Für Umweltverträglichkeitsprüfungen ist künftig das Rechtsamt der Behörde zuständig
In der Stadt mehren sich die Bedenken, ob teure U-Bahn-Tunnels am besten dazu geeignet sind, Hafencity und den Stadtteil Wilhelmsburg anzuschließen. Architekten fordern öffentlich nachvollziehbare Prüfung einer Hochbahnvariante
Verwaltungsgericht hält Planfeststellungsbeschluss für Entlastungsstraße für rechtswidrig: Hakengraben darf nicht verlegt, Obstbauern dürfen nicht enteignet werden; Trassenvarianten sollten neu gegeneinander abgewogen werden
Kleingartenbund erwartet morgen Tausende Gartenfreunde zur Demonstration gegen angedrohte Verlagerung von fast 3.000 Parzellen. Schreber-Lobby wirft Senat Lügen und Tricksereien vor. Kündigungswelle aber nicht vor der Bundestagswahl
Widersprüchliche Ankündigungen des Senats im Halbstundentakt. Wirtschaftsbehörde will Gewerbeflächen auch im Umland schaffen, der Stadtentwicklungssenator zählt 66 Flächen auf, deren Nutzung die Grünflächen der Stadt schützen würde