Leuchtendrotes Herz von St. Pauli: Erster Preis im Gestaltungswettbewerb für eine Stahlfläche mit „Leuchtdioden“. Bausenator wünscht sich breite Diskussion, am Ende entscheidet aber die Bürgerschaft. 326 Vorschläge werden ausgestellt
Verwaltungsgerichte erwirken Baustopp für Landebahnerweiterung in Neuenfelde. Protestdemo der Airbus-GegnerInnen wird dadurch spontan zum Freudenfest. Rechtliche Zweifel an der Gültigkeit des Planfeststellungsbeschlusses geäußert
Stadtplanungsstudierende suchen Lösungen für Spielbudenplatz: Bei unvereinbaren Interessen hilft nur eine Mauer. Planung mit breiter Beteiligung vorgeschlagen
Asbest-Belastung bei der Elbtunnel-Sanierung wurde offenbar bewusst heruntergespielt. Jetzt sind die Arbeiten gestoppt und die Röhre ab Mai wieder frei
Erörterungstermin zur Pistenverlängerung beginnt mit stundenlangem Streit über Präliminarien. Umweltverbände: Planung basiert auf fragwürdiger Werkserweiterung und muss eingestellt werden; Pflanfeststellungsbehörde ist nicht neutral
Bei ihren Forderungen zur Stadtentwicklung definiert die Handelskammer „nachhaltige Entwicklung“ nach eigenem Gusto und vergisst dabei die Umwelt, meint der Zukunftsrat
U-Bahn nach Harburg, Hausboote im Spreehafen, Tüftler am Reiherstieg und eine Mini-Seenplatte in der neuen Mitte von Wilhelmsburg: Wie sich der Senat den Sprung über die Elbe vorstellt. Umsetzung soll zeitgleich mit der Hafencity erfolgen
Überlegungen der Baubehörde zum Ausbau des Rings drei stoßen in Rahlstedt auf Widerstand. Betroffene initiieren Bürgerbegehren gegen mögliche Trassenvariante
Auf einem Podium des Mietervereins werfen Experten dem Senat vor, er habe sein Leitbild Wachsende Stadt nicht ausreichend unterfüttert: Jährlich müssten 9.000 Wohnungen gebaut werden, im vergangenen Jahr waren es lediglich 3.700