Noch immer reisen 900 Bundesbedienstete zwischen Bonn und Berlin hin und her. Das ist teuer und umständlich. Nun fordert die CDU, das Verteidigungsministerium ganz nach Berlin zu verlegen
Peter Conradi, Präsident der Bundesarchitektenkammer und Mitglied der Schlossplatzkommission, erhebt schwere Vorwürfe gegen die Beschlüsse des Gremiums. „Vergangenheitssymbol ist abwegig“
. . . aus allen Nähten: Der Kommission Historische Mitte ist ein originaler Wiederaufbau zu klein für kulturelle und wissenschaftliche Nutzungen. Staatsrat und Palast werden temporärer Bühnenraum
Claudia Hämmerling, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Grünen, begrüßt eine Olympiabewerbung Berlins. Die Spiele dürften jedoch den Landesetat nicht weiter belasten. Das müssten SPD und FDP einsehen
Expertenkommission will keinen originalgetreuen Wiederaufbau des Stadtschlosses. Vorstellungen zur Nutzung aber sind altbacken: Beim Hearing dominiert Idee einer musealen Bildungslandschaft
Wie der Preußenkönig die Mauer abreißen lässt und sich die Königin als Projektentwicklerin betätigt. Ein Spaziergang durch die neue Mitte anlässlich der Krönung Friedrichs des Ersten am 18. Januar 1701
Nicht „explosiv“ wie der Potsdamer Platz, sondern ruhig und wohl ein wenig langweilig werden die Gebäude am Leipziger Platz. 2004 soll das Oktogon nach historischem Vorbild fertig gestellt sein