Bundeskriminalamt: Der Terrorverdacht gegen den in Neukölln verhafteten Tunesier verdichtet sich. Generalbundesanwalt ermittelt weiter gegen Al-Nur-Moschee. Kontakte nach Saudi-Arabien?
Innensenator will Islamisten, die Hass säen, nötigenfalls ausweisen. Zwar gebe es derzeit keine Hinweise auf Anschläge, doch der Irakkrieg könnte die Sicherheitslage in der Stadt verschärfen
Die panislamische Partei Hisb-ut-Tahrir wirbt in der Alten Mensa um Mitglieder und Mitstreiter zur Gründung des Kalifatsstaats. Das Studentenwerk weiß von nichts. Der Verfassungsschutz horcht auf
Die Polizei ist mit nochmals 2.000 zusätzlichen Beamten im Einsatz, zum Teil mit Gratis-Handys ausgestattet. Innensenator fürchtet emotionalisierbare Islamisten
Kurswechsel in der Bildungspolitik: SPD-Fraktion lehnt Wahlpflichtfach Religion und Ethik nicht mehr grundsätzlich ab. Einfluss von Islamisten soll dadurch begrenzt werden. Grüne und die PDS dagegen
Innensenator Körting (SPD) veranlasst Überprüfung aller Studenten arabischer Herkunft. Technische Universität verweigert vorerst Herausgabe der Daten. Grüne und PDS kritisieren „Generalverdacht“
Schilys Vorstoß zum Verbot von extremistischen religiösen Gruppen über das Vereinsgesetz stößt in Berlin auf Skepsis. Experten sagen: Die vorhandenen Gesetze reichen dafür schon jetzt aus. Islamische Föderation kann weiter lehren
Verwaltungsgericht weist Schulverwaltung an, der vom Verfassungsschutz beobachteten Islamischen Föderation die Erlaubnis zum Religionsunterricht zu erteilen. Montag finden die ersten Stunden statt