Die „militante Gruppe“ bekennt sich zu einem Brandanschlag auf Fahrzeuge der Polizei. Unklar bleibt aber weiterhin, wer für die zahlreichen nächtlichen Brandattacken auf Autos seit Januar verantwortlich ist. Polizei tappt im Dunkeln
Der Petitionsausschuss will sich nicht für die von Abschiebung bedrohte Familie Aydin einsetzen. Ausschlaggebend war ein Argument des Innensenators: Er wirft dem Vater PKK-Unterstützung vor
Sadettin Aydin sagt, sein Vater sei nur PKK-Sympathisant gewesen. Später sei er sogar von der PKK erpresst worden. Nach der Entscheidung des Ausschusses ist die Familie ratlos
Eine neues Bündnis will die umstrittene Privatisierung öffentlicher Betriebe bekämpfen. Vor allem im anstehenden Wahlkampf will sich der parteiübergreifende Zusammenschluss bemerkbar machen – wenn er denn so lange hält
Die ausgebrannten Autos in Moabit erinnern an die Szenen aus französischen Städten. Nun versuchen Politiker, das heiße Thema herunterzukochen. Tatsächlich sprechen die Fakten nicht für eine Eskalation der sozialen Konflikte. Doch die Debatte ist entfacht: Wie viel Banlieue steckt im Berliner Kiez?
Krawalle wie in der Pariser und der französischen Banlieue seien in Berlin nicht möglich, meinen die meisten Experten und Politiker. Doch ganz sicher sind sie sich nicht. Eine Spontanumfrage
Die Hartz-IV-Proteste erleben Revival. Tausende Menschen haben am Samstag gegen Sozialeinschnitte der neuen Bundesregierung protestiert. Bündnis weiter zerstritten
AktivistInnen kippen Dispersionsfarbe vor den Eingängen der Flick Collection aus – pünktlich zum Jahrestag der Auschwitz-Befreiung. Geplanter Vortrag abgesagt
Zum Reformstart kommt es zu teilweise massiven Protesten vor Arbeitsagenturen. Im Wedding demonstrieren 400 Hartz-IV-Gegner, auch die Agentur in Kreuzberg wird besetzt. 17 Festnahmen
VonFELIX LEE / RICHARD ROTHER / SONJA FRANK / ULRIKE LINZER
Die Situation auf dem Arbeitsmarkt verbessert sich 2005 kaum, sagt die Arbeitsagentur voraus. Hartz-Gegner demonstrieren zur Behörde im Wedding, dürfen laut Gericht aber nur in nahen Park
Demonstrationen gegen Hartz IV werden schärfer: Im Nobelrestaurant Borchardt essen Mitglieder der „Überflüssigen“ von den Tellern der Gäste, Aktivisten protestieren im Kaufhaus Wertheim
Montagsdemos? Richtig, die gibt’s ja noch. Woche für Woche ziehen hunderte BerlinerInnen durch die Stadt, um gegen die Arbeitsmarktreform Hartz IV zu protestieren. Auch heute. Wer sind diese übrig Gebliebenen? Vier DemonstrantInnen antworten