Die SPD verlangt von Innensenator eine klare Abkehr von der Brechmittelvergabe, bevor sie ihre Haltung zum Misstrauensvotum der Grünen festlegt. Die Unzufriedenheit mit der großen Koalition eskaliert
Hamburgs Datenschutzbeauftragter Hartmut Lubomierski kritisiert vehement das neue Polizeigesetz: Die Hürden für Personenkontrollen und Überwachungsmaßnahmen seien zu gering, Betroffenen werde die juristische Gegenwehr verwehrt
Zum Reformstart kommt es zu teilweise massiven Protesten vor Arbeitsagenturen. Im Wedding demonstrieren 400 Hartz-IV-Gegner, auch die Agentur in Kreuzberg wird besetzt. 17 Festnahmen
VonFELIX LEE / RICHARD ROTHER / SONJA FRANK / ULRIKE LINZER
Rechte Kameradschaften sind nach Einschätzung von Verfassungsschutz und Polizei deutlich im Aufwind. Auftreten immer aggressiver. Demonstration vor dem Haus des Polizeidirektors verboten
Rechtsextreme Kameradschaften terrorisieren einen Polizeidirektor – bei Aufmärschen und mit Steckbriefen. Innensenator Körting beobachtet die persönlichen Anfeindungen mit großer Sorge
Am Mittwoch beginnt der Prozess um die Wanzen im CDU-Haus. Angeklagt: ein Ex-Kripobeamter. Wem die Wanzen nutzen sollten, ist bislang unklar. Klar scheint hingegen, dass CDU-Chef Neumann seinem Kronprinzen Jens Eckhoff nicht traut
CDU kassiert im Innenausschuss Abstimmungsniederlage bei Polizei-Sparmaßnahmen. Während die Union ihre Wunden leckt, frohlocken Opposition und Gewerkschaften
CDU-Senat stellt Pläne für neue Polizei-Uni vor. Die soll neben Kommissaren auch Sicherheitskräfte für die Wirtschaft ausbilden. Kritik von Gewerkschaft und Opposition
Kritische PolizistInnen vor der Wiederauferstehung. Zum Neustart am 23. Oktober soll ein wissenschaftlicher Beirat gegründet werden, um polizeilichen Verschärfungen entgegenzutreten. Interne Konflikte bereinigt, Insolvenzgefahr abgewendet
Die Polizei einer Zuwanderungsgesellschaft muss zunehmend auf Community Policing setzen. Berlin steht bei der Einbindung von muslimischen Vereinen erst am Anfang. Die Polizei in Essen ist schon weiter