Ein unscheinbarer Zettel war der Schlüssel zur Aufklärung des siebenfachen Mordes von Sittensen. Die Polizei suchte eigentlich nach Menschen, die sich illegal in Deutschland aufhielten, oder Drogenschmugglern
AKW-Gegner aus dem Wendland wurden bei G 8-Protesten von der Polizei offenbar gezielt präventiv festgenommen. Sprecherin der BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg berichtet von Schikanen im provisorischen Gefängnis aus Drahtkäfigen
Privatsphäre wird stärker geschützt, die vorbeugende Telefonüberwachung entfällt: Die Novelle des niedersächsischen Polizeigesetzes berücksichtigt künftig sogar Vorgaben des Bundesverfassungsgerichtes
Im Fall des ehemaligen Polizeidirektors Franz A. hat die Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen ausgeweitet. Sie hält jetzt auch eine versuchte Tötung für möglich. Franz A. hatte behauptet, er habe mit seiner Frau Selbstmord begehen wollen
Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann hat für morgen einen runden Tisch einberufen, um über Gewalt in den Fußballstadien zu sprechen. Mit dabei ist Karl Rothmund, der Präsident des Niedersächsischen Fußballverbandes
In einem Modellversuch sollen in Niedersachsen Freiwillige zu Bürgerstreifen geschult werden. Der Koalitionspartner FDP ist machtlos, die Landtagsopposition spricht von einer fixen Idee des CDU-Innenministers Uwe Schünemann
Weil Berlin seine ausgebildeten Polizisten selbst nicht bezahlen kann, übernimmt Niedersachsen demnächst 120 von ihnen – und braucht nicht einen Cent zu bezahlen. Innenminister Uwe Schünemann sagt: „Vielen Dank dafür“
Am Tag, als der Castor ins Wendland kommt: DemonstrantInnen blockieren Bahn-Hauptstrecke in Lüneburg. ICE aus Hamburg muss daraufhin notbremsen. Fotojournalistin im Anschluss an die Aktion in Gewahrsam genommen
Kurz bevor der Castor kommt: Das Konzept „Region Aktiv“ bringt Atom-GegnerInnen aus der Stadt bei den Landwirten im Wendland unter. In Scheunen und Gästezimmern ist Platz für mehr als 500 DemonstrantInnen