Im Polizeiapparat nimmt die Kritik an der Personalpolitik von Polizeipräsident Udo Nagel zu. Kumpanei statt Kompetenz. Kriminalisten spotten über die Führungsriege der „Hemdsärmeligen“, die Experten aufs Abstellgleis schieben
Wo Müll ist, lauert Kriminalität, wo geradelt wird, ist das Gemeinwesen in Gefahr: Innensenator Dirk Nockemann (Schill) auf Visite beim „städtischen Ordnungsdienst“, der Wege und Wiesen an der Außenalster schwerpunktmäßig säubern soll
Die Erfolgsbilanz von Ronald Schill in der Verbrechensbekämpfung war geschönt: Über 7.000 Straftaten in Hamburg sind durch einen Eingabefehler von PolizeibeamtInnen nicht mit in die im Sommer präsentierte Kriminalstatistik eingegangen
Justizsenator Kusch kritisiert Thüringer Innenminister für Kommentar über Gerichtsurteil. Der will Polizisten bei Misshandlungsvorwürfen noch mehr unterstützen
Corpsgeist statt Schutz der Versammlungsfreiheit: Amtsgericht verurteilt drei Polizisten zu zwölf Monaten auf Bewährung, weil sie auf einer Bambule-Demo Zivilkollegen verprügelten. Staatsanwalt spricht von „handfestem Polizeiskandal“
Innensenator Schill sorgt für Aufsehen, da er Ladendiebe und Schwarzfahrer wie Mörder und Vergewaltiger behandeln möchte. Selbst Polizeigewerkschaft distanziert sich
Prügelpolizisten: Sollten die drei Beschuldigten heute vor dem Hamburger Amtsgericht für verhandlungsfähig erklärt werden, droht den AmtsärztInnen ein Prozess, die sie in der vorigen Woche für „psychisch zu stark belastet“ erklärt hatten
Erfurter Polizeidirektor hat offenbar massiv Einfluss auf den Prozess gegen drei Polizisten aus Thüringen genommen, die auf Bambule-Demo Zivilkollegen misshandelt haben sollen. Gegen die besteht jetzt Haftbefehl. Polizeichef muss Montag aussagen
Die Auflösung der Hochschule für Öffentliche Verwaltung löst Kritik aus. Gewinner ist die Polizei, die sich für ihre Hochschule rechtzeitig Personal gesichert hat
Jugend im Parlament fordert Parlamentarischen Untersuchungsausschuss über Polizeieinsatz auf Friedensdemo. Innensenator verweigert Gespräch mit Schülern