Die Hamburger Polizei hat das Schanzenviertel zum "Gefahrengebiet" erklärt und keine Besucher in den Bereich um die Rote Flora gelassen. Randale gab es trotzdem, nur nicht ganz so schlimm wie in den Vorjahren.
Der Feind für die Bewegung "Recht auf Stadt" ist nicht die Polizei sondern die Immobilienspekulation, assistiert von einer Politik, die zusieht, wenn sich wenige privat bereichern und viele dafür bezahlen.
Die Nacht zum 1. Mai bleibt im Hamburger Schanzenviertel relativ ruhig. Bei einer Demonstration am Nachmittag kommt es zu Böllerwürfen und Scharmützeln mit der Polizei.
Ab 2012 möchte die Hamburger Polizei ihre erfolgreiche Vergangenheit zur Schau stellen - in einem eigenen Museum. Dabei sollen weniger vorzeigbare Kapitel allerdings unter den Teppich gekehrt werden.
Prozessbeginn um eine Massenrandale in Hamburg-Neuwiedenthal. Ein prügelnder Polizist bekommt als Reaktion einen Schlag ins Gesicht und erleidet einen mehrfachen Schädelbruch. Angeklagter bestreitet die Tat.
RÜSTUNGSINDUSTRIE Der Lieferant der ersten Nacktscanner der Bundespolizei für den Hamburger Airport gehört zu einem Hersteller von Streubomben. Kriegswaffengegner finden das verwerflich
Hamburgs Sozialdemokraten fordern härtere Strafen für Widerstands-Handlungen gegen Polizisten. Unterbindungsgewahrsam und Gefahrengebiete stehen auf der Hitliste der Polizei-Hardliner.
Wieder mal das alte Politiker-Spiel: Da klagt die Hamburger SPD-Opposition wieso es die krasse Fehleinschätzung gegeben und trotzdem am 1. Mai im Hamburger Schanzenviertel geknallt hat, ein. Und gleichzeitig wird schon die Lösung des Problems präsentiert.
BEKENNERBRIEF Die Gruppe „Koukoulofori“ bekennt sich zur Attacke auf das Hamburger Polizeirevier. Die Aktion sei ein Racheakt für den in Athen von Polizisten erschossenen Alexandros Grigoropoulos
Das links-alternative Fest im Hamburger Schanzenviertel wird Samstag fortgesetzt - die Polizei hatte es im Mai dieses Jahres vorzeitig aufgelöst. Im Vorfeld heizen brennende, von der Presse instrumentalisierte Autos und ein Marsch der NPD die Stimmung auf. Bürgermeister Ole von Beust (CDU) bittet um Deeskalation.
POSTENVERGABE Verwaltungsgericht erklärt die Berufung des Präsidenten der Hamburger Hochschule der Polizei für rechtswidrig: Der Kandidat war Weggefährte des heutigen Innensenators, ein Mitbewerber wurde ignoriert
SCHANZENFEST Die Polizei soll Gentrifizierungs-Kritikerin im Hamburger Szeneviertel der Planung eines Buttersäureanschlags bezichtigt haben. Das sagt das vermeintliche Opfer – und Fernsehkoch Tim Mälzer
RANDALE Nach friedlichem Straßenfest im Hamburger Schanzenviertel kommt es zu Ausschreitungen rund ums Viertel: Ein Haus wird besetzt, ein Streifenwagen geht in Flammen auf und die Polizei stürmt ein Fan-Lokal