Die Polizei durchsucht in Berlin und Brandenburg 23 Objekte von linken Aktivisten – darunter den Mehringhof, das Bethanien und das „Umbruch“-Bildarchiv. Anwälte sprechen von dünner Beweislage. Grüne: BKA agiert planlos
Im Anschluss an ein Straßenfest in der Rigaer Straße in Friedrichshain zünden 200 Randalierer Barrikaden und Autos an. Polizei scheint überfordert und beruhigt die Lage erst nach zwei Stunden
Die Ausschreitungen in Prenzlauer Berg nach einer Solidaritätsdemo könnten ein Vorgeschmack auf die Proteste gegen den G-8-Gipfel sein, befürchtet die Polizei
Streifenbeamte sollen statt eines Gummiknüppels in Zukunft einen modernen Schlagstock tragen. Zur Auswahl stehen mehrere Modelle. Welcher knallt am besten? Die Polizei testet noch. Die taz hat die schlagkräftigsten Argumente schon gesammelt
Die Zahl der beschlagnahmten Cannabispflanzen ist explosionsartig gestiegen, meldet die Polizei. Sie will die Züchter deswegen verstärkt ins Visier nehmen. Hanfverband spricht von Panikmache
Nach dem Gewaltvorfall an einer Lichtenrader Schule ist die Polizei ratlos. Gewerkschaft fordert härteres Durchgreifen der Justiz. Stadträte von Tempelhof-Schöneberg und Schulleiter wollen neues Sicherheitskonzept für Schulen
Erst wollen Wirtschaftsamt und Polizei eine Disko im autonomen Projekt „Køpi“ schließen. Nun üben sie sich im Rückzug. Polizei: Sache erledigt. Amt will erst mal Akten prüfen. Die Bewohner feiern
Die Razzia in der Køpi war nur das jüngste Beispiel für die Taktik der Behörden in Mitte: Das Wirtschaftsamt geht immer härter gegen illegale Kneipen, Clubs und Restaurants vor – dabei haben die das Nachtleben jahrelang geprägt
Streife gehen, quatschen und Tee trinken: In Problemkiezen sollen Polizisten künftig stärker den Kontakt mit Bewohnern suchen. Das kündigt Polizeipräsident Dieter Glietsch im taz-Interview an
Wegen einer Antifa-Demo und des Gegenzugs der Neonazis legte die BVG am Sonnabend zeitweise den öffentlichen Nahverkehr um Lichtenberg lahm. Polizei spricht von „verhältnismäßigem“ Einsatz