Was sich bei den Festnahmen am Dienstag abspielte, wird immer unklarer: Anwohner bestreiten die Darstellung der Polizei. Politik und Quartiersmanagement befassen sich heute mit dem Thema
Mit einer Woche Verspätung reagiert der Polizeipräsident auf eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs: „Bis auf weiteres“ darf Dealern kein Brechmittel mehr zwangsweise verabreicht werden
Polizei wehrt sich gegen Vorwürfe, zu wenig gegen Nazis zu unternehmen. Zu Recht: Nur in Berlin und Brandenburg geht die Zahl rechtsextremer Gewalttaten zurück. Grüne: Stadt soll damit werben
Fast 1.400 junge Migranten wollen einen Ausbildungsplatz bei der Polizei bekommen. Innensenator Ehrhart Körting (SPD) hatte gehofft, wenigstens 30 geeignete Bewerber zu finden. Die Grünen begrüßen den Mentalitätswandel beider Seiten
Die Kriminalitätsrate ist erneut um fast 6 Prozent gesunken. Dennoch schlägt die CDU Alarm. Sie ruft wie immer nach mehr Polizei. Denn ihre Politik lebt von der Angst vor dem Verbrechen
Polizisten verprügelten beim Besuch des US-Präsidenten den Palästinenser Khaled M. Seit vier Monaten verhandelt das Amtsgericht gegen fünf Beamte. Der Staatsanwalt fordert Freispruch – nach dem Motto „Im Zweifel für die Angeklagten“
Mit einer neuen Einsatzgruppe will die Polizei bei der Fußball-WM 2006 potenzielle Hooligans im Griff haben. Beamte sollen für Touristen Englisch lernen und auf Urlaub verzichten. Allerdings ist unklar, ob Berlin das bezahlen kann
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage fand ein Nazi-Aufmarsch statt. Wieder kamen 130 Rechte. Auf der Gegenseite waren es mehrere tausend. Kritik an Polizeieinsätzen