Die Genehmigung eines Infostandes zu einer Schlickdeponie entwickelte sich in Hamburg zur Posse. Eine Bezirksamtsmitarbeiterin wollte durch Eingriff in die Meinungsfreiheit für saubere Straßen sorgen
Weil ein Hamburger CDU-Politiker seine afrikanische Ex-Geliebte samt gemeinsamer Tochter mit Hilfe illegal verwendeter Dokumente abschieben lassen wollte, stellt seine Partei ihn nun kalt. Doch der ehemalige Partei-Sprecher für Integration und Gleichstellung ist uneinsichtig
Wegen einer Grünanlagenverordnung verweigern Hamburger Bezirks-Politiker einem Klima- und Migrations-Camp Flächen, auf denen die Zelte stehen können. Andererseits will keiner, dass sich die Aktivisten über die ganze Stadt verteilen
Hamburg darf weitere acht Millionen Kubikmeter Baggergut in der Deutschen Bucht entsorgen. Das hat der Landtag in Kiel beschlossen. Der Cuxhavener Bürgermeister ist verbittert. Er fürchtet weitere Schlickfelder an seinen Stränden
Deutschlands Hochseeinsel leidet unter Einwohner- und Besucherschwund. Ein Hamburger Unternehmer will nun die Inselfläche aufstocken und mit Hotels bebauen, die aussehen wie Felsen. Die Verkehrsanbindung soll verbessert, Helgoland als Natur- und Wellness-Oase vermarktet werden
Nachdem das Waffenverbot auf der Hamburger Reeperbahn in Kraft ist, hat die Polizei am Wochenende erstmals entsprechende Kontrollen durchgeführt. Beschlagnahmt wurden dabei vor allem Messer
Erst wurde er wegen „Lärmbelästigung“ vertrieben, jetzt darf ein Hamburger Kindergarten nur mit einer Lärmschutzmauer neu gebaut werden. Der Bürgermeister von der familienfreundlichen CDU kommt trotzdem zur Grundsteinlegung
Nach Peiners Blockade: Bezirksamtsleiter beharren auf 15 Stellen für die ASDs. Grüne im Bezirk Nord möchten statt Task-Force Hilfsprojekte für Schwangere retten
Bezirksamtsleiter fordern mehr Geld und frisches Personal für Allgemeine Soziale Dienste. SPD hinterfragt das angekündigte Kindernotprogramm des Senats
Bezirksamt trennt türkische Familie: Weil die Mutter als Erwerbslose von Arbeitslosengeld II lebt, soll ihr und ihren in Hamburg geborenen Kindern nachträglich die Aufenthaltserlaubnis entzogen werden. Seit 20 Jahren ansässiger Vater darf hier bleiben