Geheime Senatorenliste im Abgeordnetenhaus aufgetaucht. Klaus Wowereit bekommt bei seiner Wiederwahl zwei Stimmen weniger, als seine Koalition Sitze hat.
Vor dem SPD-Parteitag zur Billigung des Koalitionsvertrags demonstrieren Gewerkschafter gegen eine Ausschreibung der S-Bahn. Eine Ablehnung erwartet niemand.
Die Kreuzbergerin Heidi Kosche, Abgeordnete vom linken Flügel, bewirbt sich als Fraktionschefin. Ihr werden wenig Chancen eingeräumt. Auch Andreas Otto erwägt eine Kandidatur.
SPD und CDU einigen sich auf einen Koalitionsvertrag. In den meisten offenen Punkten hat sich die SPD durchgesetzt. Die Union darf mitregieren. Ein Überblick:
Der Rücktritt von Volker Ratzmann ist ein herber Verust für die Grünen. Aber machmal muss man erst neue Probleme schaffen, um alte in Angriff nehmen zu können.
Fraktionschef Volker Ratzmann reagiert auf die Kritik des linken Flügels und tritt zurück - auch verbal: Seine Gegenspieler seien nicht geeignet für Funktionen in Partei oder Fraktion.
Am Dienstag treffen sich SPD und CDU zur wohl letzten Verhandlungsrunde. Es dürfte spät werden, denn sie müssen noch einige Hindernisse aus dem Weg räumen.
Rot-Schwarz wird nicht so schlimm? Pustekuchen! Nach den Verhandlungen zu Verkehr und Stadtentwicklung ist klar, welche Grausamkeiten auf die Stadt zukommen.
Heute verhandelt Rot-Schwarz über die Themen Stadtentwicklung und Verkehr. Streitigkeiten gibt es vor allem beim Wohnungsneubau. Die CDU gibt bei der Mietenpolitik nach