Machtkampf Lichtenberg ist eine Bastion der Linken, der größte Ortsverband Berlins. Doch im Gerangel um eine neue Bürgermeisterin ging die gute Stimmung flöten, Kandidatin Evrim Sommer wurde ausgebootet. Eine Suche nach den Ursachen
Bei der Senatorensuche tut sich die Partei schwer – zwei neue Landeschefs aber hat sie gefunden: Die Reala Nina Stahr und den Parteilinken Werner Graf.
Rot-Rot-Grün Offiziell bestätigt ist nichts, aber diese Namen werden gehandelt. Fest steht: Vier Ressorts gehen an die SPD, jeweils drei an Linke und Grüne. Für die Mietenpolitik ist künftig die Linkspartei zuständig, Innensenator wird wohl SPD-Mann Geisel
Der wichtige Bereich Stadtentwicklung geht im künftigen Senat an die Linkspartei, der bisher dafür zuständige Senator Andreas Geisel wird Innensenator.
VonBert Schulz, Antje Lang-Lendorff, Anna KlöpperundPlutonia Plarre
Rot-Rot-Grün Die letzten Runden der Koalitions-verhandlungen laufen, am Donnerstagmorgen muss der Vertrag stehen. Jetzt gilt: Nerven behalten, hart feilschen – und richtig würfeln! Ein Brettspiel für drei Parteien
Die Wartezeit für einen Bürgeramtstermin soll höchstens 14 Tage betragen, verspricht die künftige Koalition. Zwei Staatssekretäre sollen sich um die Verwaltung kümmern.
Verkehr Rot-Rot-Grün hat einen revolutionären Plan. Die Linden sollen Fußgängerzone werden! Der zweite Blick zeigt freilich: Busse und Pkws fahren weiter, nur weniger