SPD-Politiker wissen, was ihre Basis hören will: Vor Parteivolk im Bremer Norden lobten sie sich und ihre Ideen bei Bier, Zigaretten und Schweinefleisch und erhoben solch spektakuläre Forderungen wie „Arbeit für alle“
Edmund Stoiber nebst Gattin lässt sich Hamburg nebst Hafen zeigen. Der Möchtegern-Kanzler findet alles toll, schüttelt Hände und stellt fest, „dass Hamburg eine großartige Stadt ist“
Parteienforscher sind sich einig: Der Rechtspopulist bekommt höchstens zwei Prozent bei der Bundestagswahl. Die ersten rechten Listen-KandidatInnen tauchen auf
Zwei Wahlkampf-Beauftragte für den Westen und den Osten sollen der Partei des Rechtspopulisten in Hamburg und im Rest der Republik in den Bundestag verhelfen
Die Basis zieht Ronald Schill den Teppich unter den Füßen weg und entscheidet pro Bundestagswahl. Schill rettet seine Autorität mit Beschimpfungen von Rot-Grün und Ausländern: „Wir brauchen eine Festung Europa.“
Prominente Altliberale Susanne Thaler verlässt Partei: „Ich habe Angst.“ Heute demonstriert die Jüdische Gemeinde gegen „Versuch, mit antisemitischen Parolen Wahlkampf zu machen“
Gut gemeint war die Idee, Stellung zu beziehen gegen Antisemitismus. Plötzlich aber schwebt Möllemann wie ein Gespenst durchs Parlament – und kann erst kurz vor Mitternacht vertrieben werden. Eine Chronik symbolischer Politik