Die Grünen machen sich heute im Parlament mit einem Antrag für wirksame Volksbegehren stark. PDS und FDP finden die Idee gut, kritisieren aber „Profilierungssucht“. Nur die SPD glaubt, dass sich das Projekt bis zur Wahl nicht mehr stemmen lässt
Einfachere und weitreichendere Volksbegehren im Land lassen sich bis zur Wahl nicht durchsetzen, glaubt die SPD-Fraktionsspitze. Damit ist der Plan gestorben, fürchtet der Verein Mehr Demokratie
Franziska Eichstädt-Bohlig hat gute Chancen, als Grünen-Spitzenkandidatin in den Abgeordnetenhaus-Wahlkampf 2006 zu ziehen. Die langjährige Bundestagsabgeordnete ist erfahren und populär – und die Grünen sind alternativlos
Bei der letzten Berlin-Wahl verlor die CDU 17 Prozent. Nun schmiert sie auch im Bund ab. Wowereit freut sich über grandiose Aufholjagd. Grüne feiern Gang in die Opposition. Lautester Jubel bei der FDP
CDU muss neu buchstabiert werden. Sie kommt in Berlin mit gerade 21,4 Prozent auf das schlechteste Ergebnis seit 15 Jahren. SPD bleibt mit Abstand stärkste Partei. Linke und FDP legen zu, Grüne stabil
Die Wahlbeteiligung in Berlin war etwa genauso hoch wie vor drei Jahren – damit sind die Hauptstädter aber stimmbegeisterter als der Durchschnittsbürger
Finanzsenator Sarrazin (SPD) sieht milliardenschwere Steuerausfälle auf Berlin zukommen, falls die CDU die Pläne ihres Finanz-Experten Paul Kirchhof umsetzt. Die Union hält das für falsch und unsinnig
Die SPD kann wieder Hoffnung schöpfen. Wahlprognosen sehen mehrere Direktkandidaten in Kopf-an-Kopf-Rennen mit ihren Rivalen von der CDU. Auch das Abschneiden von Christian Ströbele (Grüne) in Friedrichshain-Kreuzberg bleibt ungewiss