Nach der Wahlschlappe propagiert Klaus Wowereit eine Zusammenarbeit mit der Linkspartei im Bund - wie in Berlin. Doch in der Stadt stellt sich eine neue Frage: Wer übernimmt die Führung im linken Lager?
Die Opposition im Bundestag muss gemeinsam Projekte entwickeln, sagt Stefan Liebich (Linke), der den Wahlkreis Berlin-Pankwo gegen Wolfgang Thierse (SPD) gewonnen hat.
HAMBURG Nach der Bundestagswahl: Geht CDU-Bürgermeister von Beust nach Berlin? Wer rettet dann Schwarz-Grün? Kehrt SPD-Minister Scholz als Parteichef nach Hamburg zurück? Wer rettet dann die SPD?
BUNDESTAGSWAHL Der Wahlsieger in den norddeutschen Bundesländern ist die FDP, die flächendeckend zweistellige Ergebnisse einfährt. Auch Grüne und Linke legen deutlich zu, CDU und SPD verlieren
Im Berliner Osten Volkspartei, im Westen Splittergruppe: Die Linkspartei führt zwei ungleiche Wahlkämpfe in der Stadt. Warum die Partei bis heute nicht so richtig in den Westbezirken angekommen ist.
RECHTSEXTREMISMUS NPD-Landesverband fordert migrantische Politiker zur „Heimreise“ auf. Staatsanwaltschaft ermittelt. Betroffene, SPD und Linke fordern Verbot der Partei
STIMMENTAUSCH Im niedersächsischen Schaumburg hat der CDU-Direktkandidat dazu aufgerufen, mit der Zweitstimme FDP zu wählen. Der FDP-Kandidat wiederum vermachte seine Erststimme der CDU
FEINDAUFKLÄRUNG Alle Parteien haben Gegnerbeobachter. Sie tauchen bei Presseterminen und Kundgebungen auf. Sie filmen und notieren. Sie lauern auf den Fehler der Konkurrenz. Bericht aus einer geschlossenen Welt
Kandidat Steinmeier greift Angela Merkel höflich an. Die weicht höflich aus. Ob das TV-Duell der SPD reicht, um zurück ins Spiel um die Macht zu kommen, ist zweifelhaft.
Bei der zentralen SPD-Wahlkampfveranstaltung in Bremen gibt es Proteste gegen Außenminister Frank-Walter Steinmeier, der den Bremer Türken Murat Kurnaz jahrelang in Guantánamo schmoren ließ. Steinmeier schweigt dazu, die Bremer Polizei lässt ein Protesttransparent verschwinden.
Von einem offensiven Bekenntnis, dass es falsch war, Murat Kurnaz in den Händen der amerikanischen Folterer zu lassen, hätte Steinmeiers Kandidatur nur gewinnen können. Stattdessen ließ er die Leichen im Keller.
Die Berliner Landesparteien eröffnen den Wahlkampfschlussverkauf: Mit Landesthemen wie S-Bahn-Chaos, "Schülerlotterie" oder Gentrifizierung soll der lahme Wahlkampf angeheizt werden.
Das Bauamt Berlin-Mitte prüft, ob ein zweites Großposter der CDU rechtswidrig hängt. Grüne fordern, die Wahlwerbung zu entfernen. Senat will Großflächenwerbung einschränken.