Bahn-Umzug nach Hamburg vermasselt? Verhandlungsstrategie des Senats erhitzt die Gemüter in der Bürgerschaft. Bürgermeister glaubt weiterhin an den Standort-Wechsel der Bahn, Opposition befürchtet Ausverkauf städtischer Interessen
Die Grünen machen sich heute im Parlament mit einem Antrag für wirksame Volksbegehren stark. PDS und FDP finden die Idee gut, kritisieren aber „Profilierungssucht“. Nur die SPD glaubt, dass sich das Projekt bis zur Wahl nicht mehr stemmen lässt
Was machen Landespolitiker, wenn sie sich beim Thema Vogelgrippe-Prävention im Kern einig sind? Sie beschuldigen einander und die Medien, Angst zu schüren. Sie schnattern aufgeregt: „Keine Panik!“ Und sie orakeln über das größtmögliche Unglück
In letzter Minute stimmt SPD gegen Dutschke-Straße. Grund: zu wenig Beteiligung der Bürger. PDS und Grüne verlieren Abstimmung. Grund: zu wenig Abgeordnete anwesend
Eigentlich wollte das Parlament gestern über den Doppelhaushalt diskutieren. Doch die RednerInnen gaben lieber das Startsignal zum Abgeordnetenhauswahlkampf 2006
Politiker von SPD, PDS und FDP stellen sich hinter die Microsoft-Werbeveranstaltung im Parlament. Nur Abgeordnetenhauspräsident Walter Momper schweigt eisern
Der Software-Multi lädt Berliner Parlamentarier zum Buffet. Dafür mietet er den Festsaal des Abgeordnetenhauses. Dort sollen Momper und Körting reden. Grünen und PDS geht das zu weit
Der Umgang der Union mit den Parlaments-Ressourcen sorgt für Ärger. Der CDU-Landesverband ließ einen Saal des Abgeordnetenhauses für eine Wahlkampfveranstaltung buchen. Zahlen dürfen dafür die BerlinerInnen
CDU übt sich in der Abgeordnetenhausdebatte um Werteunterricht in alter Kalter-Kriegs-Prosa.SPD versuchte, die Diskussion zu versachlichen und trat gelassen auch gegen die Bundespartei
Im Tempodrom-Skandal gerät Ex-Kulturzelt-Chefin Moessinger in Betrugsverdacht. Sie soll bewusst Explosion der Kosten ignoriert haben, behaupten die Grünen. CDU kritisiert den Hedonismus am Bau: Der erhielt Luxusausstattung
Auch Abgeordnetenhaus debattiert über Multikulti. Die einzelnen Beiträge stammen aus wenig kompatiblen Parallelgesellschaften. Grüne: Berlin ohne Multikulti nicht denkbar
SPD und PDS halten CDU vor, Ausschussarbeit zu verzögern. Sie präsentieren Zeitplan und drohen, mit ihrer Mehrheit die Zeugenvernehmung 2005 zu beenden
Die heutige Auftaktsitzung hat Montagmorgen ein Nachspiel: Dann will die CDU Justizsenatorin Schubert (SPD) abwählen lassen. FDP und Grüne wollen heute schon Wowereit missbilligen lassen. Beides hat keine Aussicht auf Erfolg