2010 informierte Barbara J. die Behörde über den möglichen Missbrauch einer Siebenjährigen. Heute wird J. als Lügnerin hingestellt - und geht in die Offensive.
BEHÖRDENSKANDAL Das Hamburger Jugendamt ging Hinweisen auf den Missbrauch eines Mädchens viel zu lange nicht nach. Auch gegen eine FDP-Abgeordnete wird ermittelt
ÖFFENTLICHER DIENST Tarifabschluss belastet Städte und Gemeinden. Kommunalverband sagt Abbau von Personal und Privatisierungen ebenso voraus wie höhere Beiträge, Gebühren und Steuern
Nach Missbrauchs- und Misshandlungsvorwürfen ist das unterbelegte Jugendheim Phönixx im niedersächsischen Blender pleite. Sozialministerium und Heimaufsicht waren die Vorwürfe lange bekannt.
Die Zusammenarbeit zwischen Schleswig-Holstein und Hamburg wird nicht zu einem gemeinsamen Bundesland führen. Das wäre finanzpolitischer Selbstmord, sagen Gutachter.
In der realen Welt geht es nicht um ein abstraktes Gebilde, sondern um die Schaffung eines gemeinsamen Lebensraumes. Und das ist schon anspruchsvoll genug.
ABGEMAGERT Er war nur noch Haut und Knochen – ein 54 Jahre alter behinderter Mann ist in der verwahrlosten Wohnung seiner Mutter verhungert. Gegen die Mutter und einen Betreuer wird ermittelt
FALL CHANTAL Hamburg wertet Akten von 1.400 Pflegefamilien aus und findet rund 50 Hinweise auf Suchtprobleme oder Straftaten. Geplante „Jugendamts-Inspektion“ stößt bei Gewerkschaft auf Skepsis
Die Politik reduziert Jugendämter auf ihre Kontrollfunktion, kritisiert der frühere Mitarbeiter Peter Meyer. Die Menschen müssten wieder gern dort hingehen, dann könne man ihnen auch helfen.
Nach Tod einer Elfjährigen wird die Jugendamtsleiterin suspendiert. Vorgesetzter sagt, das habe er eigentlich längst tun wollen. Opposition bezweifelt das.
GESETZ Seit zwanzig Jahren verwaltet die Stasi-Unterlagen-Behörde einen kilometerlangen Aktenabschnitt deutscher Geschichte. Sie vereint Täter und Opfer. Und das ist nur einer all dieser Widersprüche. Eine Erkundung in ihrem Innersten
Obwohl es bislang keine Fälle gab, will Niedersachsens Regierung Burkas im öffentlichen Dienst verbieten. SPD und Linke lehnen das ab, Muslime sprechen von Hysterie.
Gleichstellungsbeauftragte in Schleswig-Holstein erhalten oft nur noch halbe Stellen, sollen aber hauptamtlich tätig sein. Kritiker sagen, das reiche nicht.
ROMA Der niedersächsische Innenminister lässt die Ausländerbehörden darüber aufklären, dass es bei Abschiebungen in den Kosovo keinen Ermessensspielraum gibt. Schuld daran sei das Bundesrecht