Das für Flüchtlinge zuständige Amt ist überfordert – auch mit der Ausgabe von Krankenscheinen. Vereinfachungen scheut man: Angeblich sind die Kosten zu hoch.
SOZIALES Seit fünf Jahren hat Berlin ein neues Kinderschutzgesetz. Das hat vor allem eine Folge: Mehr Eltern gehen mit ihrem Nachwuchs zu den Vorsorgeuntersuchungen
Weitere Turnhallen werden zu Notunterkünften. Alle Bezirke sollen Kapazitäten melden. Die Asylsuchenden werden nur "geparkt", kritisiert der Flüchtlingsrat.
Das Bezirksamt überprüft den Brandschutz. Die Polizei nutzt das für Ermittlungen und Vollstreckung von Haftbefehlen – und betont: dies ist keine Räumung.
Die Flüchtlingsunterbringung in Berlin ist umstritten und teuer. Ob das Geld dafür immer sinnvoll und legal ausgegeben wird, damit befasst sich nun der Parlaments-Hauptausschuss.
HUNDEREGISTER Zwei niedersächsische Hundehalter haben mit Erfolg gegen Gebühr geklagt. Unklar ist, ob die Einstellung des Verfahrens auch für andere Hundebesitzer Konsequenzen hat
Der Untersuchungsausschuss zum Tod des dreijährigen Mädchens endet mit einem Eklat: Die Opposition wirft der SPD vor, sie wolle ihren Sozialsenator schonen.
Verein „Mehr Demokratie“ will den Stadtstaat Hamburg in 23 Kommunen mit Parlamenten und direkt gewählten Bürgermeistern aufteilen. Volksentscheid angestrebt.
Ab dem 1. Oktober ist Hamburg bundesweiter Vorreiter bei der Transparenz seiner Behörden. Alle relevanten Verwaltungsdaten sind dann frei im Netz verfügbar.
AUFWERTUNG Friedrichshain-Kreuzberg verweigert einem neuen Lokal im Graefekiez die Genehmigung, um den Stadtteil vor der „Ballermannisierung“ zu bewahren