Was wird aus der Alten Münze in Mitte? Ein „House of Jazz“? Ein „Haus of Berlin“? Fest steht nur: Die Spreewerkstätten, die den Bau seit 2013 bespielen, wollen bleiben.
Rechtsstreit Hannovers Klosterkammer, die die Werke des NS-nahen Künstlers Erich Klahn loswerden wollte, muss sie als „Schenkung“ weiter ausstellen. Das entschied in dritter Instanz der Bundesgerichtshof
PENSIONEN In Niedersachsen werden Bürgermeister und Landräte nach dem Ausscheiden aus dem Amt bis zum Lebensende üppig alimentiert. Innenministerium und kommunale Spitzenverbände argumentieren mit der Konkurrenz zur Wirtschaft
Bei der Unterbringung Geflüchteter soll dem Berliner Senat die Hansestadt helfen. Deren landeseigener Heimbetreiber war allerdings auch überfordert gewesen.
Die Wartezeit für einen Bürgeramtstermin soll höchstens 14 Tage betragen, verspricht die künftige Koalition. Zwei Staatssekretäre sollen sich um die Verwaltung kümmern.
Die Krankentransporte des Hamburger Uni-Klinikums koordiniert die Tochterfirma eines Krankenwagenbetreibers. Dass der davon exklusiv profitiert, wird aber bestritten
In der neuen Anlaufstelle für Flüchtlinge klappt vieles besser als früher – vor allem das Wartemanagement. Aber nicht alles läuft so glatt wie gewünscht. Ein Besuch.
Die Klassen sind zu voll, finden Elternvertretungen von acht Weddinger Schulen. Deshalb erklären sie jetzt dem Senat, wo neue Schulen entstehen könnten.
Vanja findet, er*sie sei weder weiblich noch männlich – und zieht durch alle gerichtlichen Instanzen, um sich im Ausweis „inter/divers“ eintragen zu lassen.
PROZESS Der Beamte der Stadt Hannover, der Einbürgerungen trotz gefälschter Zertifikate vorgenommen hat, sieht Überarbeitung als Ursache für seinen „Fehler“