Bundesbauminister Tiefensee und acht Architekten suchen per Ausschreibung die Superkuppel, die das geplante Humboldt-Forum auf dem Schlossplatz krönen soll. Die Entscheidung fällt in einem Jahr.
Die B.-Traven-Oberschule in Spandau hat sich als Gemeinschaftsschule beworben. Doch der zuständige Schulstadtrat Gerhard Hanke (CDU) sagt: Nein. Er werde dafür keine Gebäude genehmigen.
Bei der Planung des Tiefwasserhafens haben Bremen und Niedersachsen heftig um Macht und Millionen gefeilscht. Nur Bremens Altbürgermeister Scherf will sich das Projekt nicht vom „Wahlkampftheater“ kaputt reden lassen
Am Donnerstag will die Gewerkschaft der Polizei gegen die Öffnung der Grenzen zu Polen demonstrieren. Der brandenburgische Innenminister nennt das „europafeindlich“
Niedersachsens Wirtschaftsminister organisiert die Zuständigkeit für den Wilhelmshavener Jadeweserport um: Die Schlüsselfigur für angebliche Mauscheleien wird versetzt, die Opposition sieht ein „Bauernopfer“
Die Umweltsenatorin findet Heizpilze vor Kneipen "idiotisch", will sie aber trotzdem nicht verbieten. Rechtlich sei das unmöglich. Das sehen Experten anders. In Köln sind die Strahler schon untersagt.
Der Bundesverteidigungsminister hat noch keine Baugenehmigung für das umstrittene Bundeswehr-Ehrenmal im Bendlerblock. Deshalb gibt es am Sonntag auch keinen ersten Spatenstich mit F. J. Jung.
Niedersachsen hat Bremen beim Jadeweserport Zugeständnisse gemacht: CDU und FDP vermuten, Sigmar Gabriel habe sich von Henning Scherf über den Tisch ziehen lassen – möglicherweise auch bei der Frage des Hafenbetreibers
Innensenator Ehrhart Körting (SPD) will eine weitere Eskalation des Konflikts zwischen Türken und Kurden verhindern. Deshalb lädt er Vertreter beider Seiten zu einem Gespräch - vorsichtshalber an getrennten Terminen.
Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) beharrt auf seiner neuen "Superuni". Die neue Eliteuni FU will allerdings nicht mitmachen - und auch aus der Politik kommt Kritik am Konzept.