WINDMESSE Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Carstensen will seinen Hamburger Amtskollegen Scholz wegen Abwerbeversuchen ins Gebet nehmen. Der lässt ausrichten: Alles gar nicht so gemeint
Fachliche Eignung ist für Olaf Scholz nur eine willkommene Zugabe. Seine oberste Priorität ist absolute Loyalität. Nur die garantiert ein unfallfreies Regieren - die Bedingung dafür, dass aus der Kanzler-Kandidatur 2017 etwas wird.
Die Situation haben die Grünen falsch analysiert. Zwar haben sie leicht dazugewonnen, und würden sie mit diesem Ergebnis Juniorpartner der SPD im Senat, würden sie jubeln. So aber gibt es ein böses Erwachen in der Opposition. Diese Chance müssen sie nutzen.
Grüner Parteitag der Ratlosigkeit nach der Klatsche bei der Bürgerschaftswahl. Jetzt soll zunächst mal die Lage gründlich analysiert werden. Spitzenkandidatin Anja Hajduk verzichtet auf Fraktionsvorsitz.
Eine historisch niedrige Wahlbeteiligung und ein Rekord bei den ungültigen Stimmen sorgen für Debatten über das neue Wahlrecht. Sind 20 Stimmen zu viel für einen Teil der potenziellen Wählerschaft?
Der Hamburger Senat verweigert den Grünen die Auskunft um den Einsatz eines verdeckten Ermittlers aus Großbritannien. Die Abgeordnete Antje Möller sieht darin einen Verstoß gegen die Verfassung.
SCIENTOLOGY Hamburgs Bürgermeister Christoph Ahlhaus fordert ein Verbot der Organisation. Wikileaks enthüllt nun: Einen entsprechenden Bundesrats-Vorstoß vor drei Jahren nahm er selbst nicht ernst
Der designierte SPD-Spitzenkandidat für die Hamburger Bürgerschaftswahl erklärt, warum er eine Rot-Rot-Grüne Koalition ausschließt und warum Bildung nichts kosten sollte.
Sollte Berater Fritzenkötter nachgewiesen werden können, dass er Wahlkampfarbeit macht, hätte Ahlhaus ein Problem, das er gerade erst los geworden zu sein schien.
SCHWARZ-GRÜN GAL-Fraktion nennt weitere Gründe für den Ausstieg aus der Koalition und nimmt dabei CDU-Fraktionsvorsitzenden Frank Schira ins Visier. Mit der SPD, hoffen die Grünen, wird alles besser
Nach dem fünften Rücktritt innerhalb eines Dreivierteljahres zeigt sich Hamburgs CDU personell ausgeblutet, die Regierungskoalition ist uneins. Doch von Neuwahlen will niemand etwas hören.
Frigges Rücktritt ist dagegen ein Befreiungsschlag. Das liegt vor allem am Nachfolger: Wenn es in der Hamburger CDU noch Hoffnungsträger gibt, dann ist Rüdiger Kruse einer.
ATOMSTREIT Nach Bremens Weigerung sträubt sich nun auch Hamburg, dass ein Castor-Transport über den Hafen ins russische Majak geht. Bürgermeister Ahlhaus (CDU) kritisiert den Plan als „politisches Manöver“
Der neue Bürgermeister Christoph Ahlhaus ist gewählt - mit zwei zusätzlichen Stimmen aus der Opposition. Doch das Regieren wird für ihn nicht leicht werden.