Gegenwind für Kanzler Schröder bei der 1. Mai-Kundgebung auf dem Bremer Domshof: DGB-Vizechefin Ursula Engelen-Kefer erteilt den „selbst ernannten Modernisierern, die Reform sagen und platten Sozialabbau meinen“, eine Absage
Bremer SPD-Landesvorstand wollte sich vor der Bundesvorstandssitzung der SPD nicht festgelegen auf eine klare Position zur „Agende 2010“. Rot-Grüne Bauschschmerzen mit der neuen Sozialpolitik des Bundeskanzlers
Neue Umfrage-Ergebnisse belegen: Das Mobilisierungsproblem der Bremer SPD ist massiver als bislang bekannt. Außerdem finden es 55 Prozent der Bremer „wichtig“, dass die Bundesregierung bei der Bürgerschaftswahl eine Quittung bekommt
Weiter mit der SPD, mit wem auch sonst: Die CDU hat das Wahlkämpfen begonnen. Ihr Problem: Zu erklären, dass die Koalition mit den Sozialdemokraten das Richtige, Wählers Stimme aber nur bei der Union gut aufgehoben sei
Hallers BAW-Institut will Privatisierung mit staatlicher Rückversicherung: Wenn das Institut zu wenige Aufträge hat, soll es eine „außerordentliche Förderung“ bekommen
Seit langem ringt Bremen um eine Lösung, wie man das Umland einbeziehen kann in die Politik des Stadtstaates. Die Bremer Region agiert weitgehend unverbindlich
Die Rot-Grüne Bundesregierung macht es ihren wahlkämpfenden Parteifreunden in den Ländern schwer. Die wollen in Bremen nach der Bürgerschaftswahl trotzdem zusammengehen, aber lieber noch nicht so laut drüber reden