Rollentausch vor dem Präsidium: Demonstranten fotografieren Polizisten. Damit wollen autonome Antifas im Vorfeld des 1. Mai auf brutale Polizeieinsätze aufmerksam machen. Mit Hilfe der Fotos sollen „Gewalttäter“ später identifiziert werden
Der Innensenator verbietet die Love Parade am 14. Juli im Tiergarten. Ein Häuflein cleverer Naturschützer darf demonstrieren. Planetcom beharrt auf traditionellem Termin und wird klagen
Die „Fuck Parade“ zieht auch ohne die große Kokurrenz am 14. Juli durch die Stadt. Clubbetreiber und Sponsoren der Love Parade bleiben trotz Terminunsicherheit gelassen. TV-Sender RTL2 will die Love Parade auf jeden Fall übertragen
Polizei beendet endgültig die unorganisierten Feiern in der Walpurgisnacht. Ein Szene-Büro soll nun ein Konzert im Mauerpark organisieren. Um Eintritt verlangen zu können, wird der Park eingezäunt
Erstmals machen sich Angehörige der Bundeswehr – vom Zeitsoldaten bis zum Schiffsarzt – in Berlin in einem Seminar über Techno und Drogen schlau. DJs klären sie vor der heutigen Love Parade auf
Der Chorleiter Gotthilf Fischer will, dass die Jugend auf der Love Parade Volkslieder singt – zu Techno-Rhythmen. Dafür stellt er sich heute mit wechselnden Hemden auf eine Hebebühne und dirigiert die Massen vor dem Brandenburger Tor
Der französische Soziologe Pierre Bourdieu fordert eine neue politische Protestkultur gegen den Neoliberalismus. Im Gegensatz zu der Zeit klassischer politischer Proteste spielt bei den aktuellen Bewegungen in Berlin die soziale Frage jedoch keine Rolle
■ Die weisen Alten der Stadt umgehen das Millenniums-Brimborium. Bei der Volkssolidarität in Mitte feierten die zeitbewussten Senioren schon gestern ihr Silvester. Heute ist nur eines sicher: Die Jalousien bleiben unten
■ Historiker und Politiker wollen „Lichtkathedrale“ an der Siegessäule verhindern. Präsident des Goethe-Instituts ist strikt gegen die „Gigantomanie“, ebenso Lea Rosh. Nur der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde bleibt gelassen