Heraus zum 1. Mai – schon im Dezember: In Anlehnung an die Initiative des FU-Politikwissenschaftlers sucht die Polizei nach Bündnispartnern für eine Befriedung des Krawall-Spektakels. Ihr Konzept wird heute mit der Politik debattiert
Alle Jahre wieder die Geschichte vom Weihnachtsbaum als Krüppeltanne? Nein, diesmal nicht. Eine Rudower Rotfichte mit Familientradition ziert ab heute den Breitscheidplatz – so groß, so grün, so berlinisch, wie man es kaum zu hoffen wagte
Zehntausende fordern mit der Hanfparade die Legalisierung von Cannabis. Mittendrin sucht Ströbele kiffende Wähler. Die Hanffans sind zwar enttäuscht von den Grünen, sehen aber keine Alternative
Polizei und Veranstalter ziehen positive Bilanz der Love Parade. Trotz geringerer Besucherzahlen will Planetcom im kommenden Jahr am Konzept festhalten
Heute toben wieder die Raver durch den Tiergarten, diesmal unter dem Motto „Access Peace“. Wird es anders als in den Vorjahren? DJ-Grafiker Johannes Schardt meint, nein, und hat taz-Texte der vergangenen 13 Jahre gesampelt: „Die Love Parade ist nicht mehr das, was sie einmal war, nicht einmal mehr das, was sie einmal wurde. Es war einmal. Und ist längst nicht mehr.“
Innensenator, Polizei und Veranstalter ziehen trotz der Ausschreitungen eine positive Bilanz des 1. Mai. Union und Polizeigewerkschaft erheben schwere Vorwürfe gegen die Deeskalationstaktik
Wolfgang Wieland, Fraktionschef der Grünen, sieht die Deeskalation nicht gescheitert. Endgültig wirken könne sie erst langfristig. Kritik von CDU und GdP weist er zurück, denn die Polizei habe weniger Schäden erlitten als in den Vorjahren
Die drei revolutionären 1.-Mai-Demonstrationen in Kreuzberg und Mitte bleiben zunächst friedlich. Polizei setzt trotz Ausschreitungen in der Nacht zuvor weiter auf Deeskalation. Weniger Teilnehmer als in den Vorjahren
Heftige Krawalle in Prenzlauer Berg in der Walpurgisnacht. Eine junge Frau wird lebensgefährlich verletzt. Autonome plündern Supermarkt in Kreuzberg. Polizei setzt zunächst weiter auf Konzept der „ausgestreckten Hand“