Hamburgs S-Bahn will bei der WM glänzen: Schnellere Zugfolge, Mobilfunk im Tunnel, mehr Service und Ansagen auf Englisch. Zwei Millionen zusätzliche Fahrgäste erwartet. Im Frühjahr beginnt der Streckenbau ins niedersächsische Stade
Zum Verkehrskonzept des Senats für die WM gehört auch die Trennung der Fans durch ein Farbleitsystem. Für hartnäckige Autofahrer gilt: Innenstadt weiträumig umfahren
Damit die Stadt während der Fußball-WM nicht im Stau versinkt, will der Senat die Berliner vom Auto auf Busse und Bahnen umsteigen lassen. Anreize dafür gebe es kaum, kritisieren die Grünen
Innensenator Körting (SPD) will während der Fußball-WM Plätze vor Großleinwänden mit Kameras überwachen. Grüne halten das für sinnlos und setzen auf Antikonfliktteams
Ein Gratis-Fanfest am Brandenburger Tor soll die abgesagte WM-Eröffnungsgala im Olympiastadion ersetzen. Die Fifa spendiert eine Million Euro, der Bund schweigt
Nach der Absage der WM-Gala im Olympiastadion will der Senat ein Ersatzfest am Brandenburger Tor. Unklar ist, ob der Fifa jetzt Schadenersatzansprüche drohen
Zur Fußball-WM wird die Nachfrage nach sexuellen Dienstleistungen steigen. Das Abgeordnetenhaus will deswegen Initiativen gegen Zwangsprostitution unterstützen. Eine eigene Bundesratsinitiative soll es aber nicht geben
„Erhebliche Mängel“ an der Sicherheit der Berliner WM-Spielstätte attestiert eine Studie der Stiftung Warentest. Der Reportergraben könnte für Fans zur tödlichen Falle werden