Der Sprachstand künftiger Erstklässler ist alarmierend schlecht. Nun fordert die CDU mehr zweisprachige Erziehung, Grüne verteidigen Rot-Rot, und FDP will Reform der Erzieherausbildung
Bezirksbürgermeister in den vier Innenstadtbezirken wollen die „Mütter-Deutschkurse“ in ihren Volkshochschulen kippen. Dabei ist der Bedarf enorm. Forderung der Bürgermeister nach einem separaten Fonds, weil „gesamtstädtische Aufgabe“
■ 600 Protestunterschriften gegen die Kürzung des muttersprachlichen Unterrichts in Bremer Grundschulen: In Bremen startet eine selbstorganisierte Aktion besorgter Elternvertreter
■ Die Initiative „Wir gegen die Rechtschreibreform“ hat es sich anders überlegt: Das gerade erst genehmigte Volksbegehren wollen sie jetzt doch nicht durchführen
■ Überall wird die neue Rechtschreibung gepredigt, doch auf den Straßen bleibt alles beim Alten: 150 Mark für jedes zu ändernde Schild sind dem Senat zu teuer. Wer seinen Personalausweis ändern lassen will, muss die Kosten dafür selbst tragen