Was wird aus der Berliner Kulturlandschaft, wenn eine schwarz-gelbe Regierung an die Macht kommt? Reaktionen auf die Ankündigung von Norbert Lammert (CDU), den Hauptstadtkulturfonds „überdenken“ zu wollen
Wie kommt der kolportierte Fehlbetrag von einer Million Euro am Bremer Theater zustande? Antworten soll es auf der heutigen Sitzung der Kulturdeputation geben. Klar ist schon lange: Bleibt die Eigenkapitaldecke des Hauses dünn, drohen Insolvenzen
Mit einem Bürgerentscheid wollen FreundInnen des Künstlerhauses Bethanien dessen Privatisierung verhindern. Damit würde das neue kommunale Mitbestimmungsgesetz zum ersten Mal angewandt
Timothy Grossman hat erneut das Auswahlverfahren des Kultursenats für das kommunale Kino Babylon gewonnen. Das sorgt erwartungsgemäß für Unmut bei der Konkurrenz. Die fühlt sich für eine Alibiveranstaltung missbraucht
Pierwoß’ NachfolgerIn als ChefIn des Bremer Theaters wird mit geschrumpftem Etat und schwächerem Intendanz-Vertrag klar kommen müssen – bei steigenden Anforderungen. Offiziell wird allerdings immer noch nicht gesucht
Dem Kulturzentrum „Paradox“ droht das Aus: Den derzeitigen MieterInnen fehlt das Geld, kommerzielle Nutzung ist aber nur erlaubt, wenn sie leise daherkommt
Die neuen Betreiber des Tempodroms entlassen mehr als zwei Drittel der Mitarbeiter. Gründerin Irene Moessinger geht ins Kloster, wird Schwester Irene und schreibt ein Buch