Auf dem Schlossplatz entsteht das Projekt "White Cube". Damit entscheidet sich der Senat für den schlichten Kubus und gegen die irre "Wolke". Im Frühjahr 2008 eröffnet das Forum für junge Kunst.
Die Kinder- und Jugendtheater kämpfen ums Überleben: Die Schulklassen machen sich rar. Im Kulturausschuss fordert der Intendant des Grips-Theater daher mehr Geld - die Opposition auch.
Die Staatsoper wird teurer als gedacht: Das Gutachten zur Sanierung des maroden Hauses berechnet mindestens 123 Millionen Euro. Mäzen Peter Dussmann verlangt stärkere Beteiligung des Landes.
Die beiden Bewerber um die Zwischennutzung des Schlossplatzes müssen bis heute ihre Baupläne einreichen. Die Entscheidung über die Kunsthalle hat der Senat aber verschoben. Platz wäre für beide
Bautätigkeit auf dem Nachbargrundstück legt Ausstellung in den „Kunst-Werken“ lahm. Risse in den Mauern entstanden, aber keine großen Schäden. Bald Wiedereröffnung
Der ehemalige Chefdirigent der Komischen Oper soll sich unter Rechtsextremisten tummeln. Die SPD fordert, ihm deswegen das Bundesverdienstkreuz abzuerkennen
Das Maxim Gorki Theater in Berlin war hyperaktiv in der ersten Spielzeit mit dem Intendanten Arnim Petras. "Schließlich hört das Lernen nie auf", sagt Petras.
Senat einigt sich auf Nutzungskonzept für den Schlossplatz-Neubau. Auch beschlossen: die vom Bundesverfassungsgericht eingeforderte Reform des Jugendstrafrechts
Auch zukünftig soll es für Künstlerinnen und Künstler günstige Ateliers vom Land geben. Der Senat will das 1,2 Millionen Euro starke Förderprogramm für seine insgesamt 740 „Künstlerarbeitsplätze“ erhalten und mit EU-Mitteln ausbauen
Erfolg und Versagen liegen manchmal eng nebeneinander: Der legendäre Club der polnischen Versager muss schließen und sucht einen neuen Ort für sein eigenwilliges Programm
Das Bremer Musical-Theater hat im vergangenen Jahr Verluste gemacht. Der Betreiber, die städtische „Hanseatische Veranstaltungsgesellschaft“, gibt sich trotzdem verhalten optimistisch und hofft auf neue Formate