Im Deutschen Theater diskutieren Theatermacher und Zuschauer über das umstrittene Mittel. Die Schauspieler tragen mit einer spontanen Aktion zur Debatte bei.
Theater und freie Gruppen benötigen deutlich mehr Geld, fordert der scheidende Chef des "Hebbel am Ufer" (HAU), Matthias Lilienthal. Andernfalls sei die Substanz des Theaterstandorts Berlin in Gefahr.
ELBPHILHARMONIE Ein Ingenieur, der Mängel beim Konzerthaus-Bau untersucht hat, war früher bei Hochtief beschäftigt. Der SPD-geführte Hamburger Senat möchte mit dem Baukonzern weiter zusammenarbeiten
Armin Petras hat von der armen Berliner Politik genug. Der Intendant des Maxim Gorki Theaters wechselt 2013 ans reiche Staatsschauspiel nach Stuttgart.
Im nächsten Jahr soll das Kudamm-Karree abgerissen werden. Die Suche nach einem Ausweichquartier der dort beheimateten Theater verläuft bislang erfolglos.
Die Versteigerung wird kurzfristig abgesagt, offenbar, weil einige Nutzer gegen Geld ausziehen wollten. Doch der Deal platzt - und wer ihn eingefädelt hat, ist unklar
Kritiker fürchten, dass nur Regimetreue willkommen sind: Ein in Hamburg geplantes Iran-Haus soll unter anderem von der Ahmadinedschad-Regierung finanziert werden. Die Stadt hat ihre Unterstützung zugesagt.