Seit einem halben Jahr führt Narjes Gharsallaoui das Hamburger Vorbereitungsbüro für Karin Beier, die ab Herbst 2013 Intendantin des Schauspielhauses ist. Dass sie nicht selbst auf der Bühne steht, stört sie nicht.
PRENZLAUER BERG I Wir wohnen hier, sind aber anders als alles, was wir in den letzten Jahren über die Gegend zu lesen bekamen. Darum freuen wir uns über jeden alten Club, der wiederkehrt. Der Versuch einer Verteidigung
Das Angebot wirkt zu fair, um wahr zu sein. Das liegt vor allem daran, dass das Papier alles konkterkariert, was Hochtief bisher in puncto Elbphilharmonie geboten hat.
Elbphilharmonie-Baukonzern überrascht die Stadt Hamburg mit einem weitreichenden Angebot zum Weiterbau. Sollte sich hieraus kein verbindlicher Vertrag ergeben, kündigt die Stadt Ende Februar.
MEDIASPREE Pläne für 18-stöckiges Hochhaus an der East Side Gallery sind geplatzt. Grundstückbesitzer sollen anderes Gelände bekommen. Lösung für Reggae-Club Yaam in Sicht
70 Künstler arbeiten in einem Atelierhaus, das an eine Wohnungsgesellschaft gehen soll. Die Künstler wollen bleiben. Wer sind die Guten, wer die Bösen?
RENOMMIERPROJEKT Hamburg und Hochtief einigen sich auf Regeln für den Weiterbau der Elbphilharmonie. Baukonzern und Architekten sollen die Fertigstellung gemeinsam planen. Eröffnung Mitte 2015 versprochen
PRESTIGEPROJEKT Pünktlich zum Ablauf eines städtischen Ultimatums verspricht der Konzern, das umstrittene Dach nun doch abzusenken, damit das Projekt fortgesetzt werden kann – erstmal
Hochtiefs Gebaren erweckt nicht den Anschein einer durchdachten Strategie. Und schon gar nicht den eines Unternehmens, das auf Aufträge angewiesen ist.
Das Kulturprojekt Schokoladen in Mitte ist auf Jahrzehnte gesichert. Kurz vor Ende der gesetzten Frist haben sich Senat, Eigentümer und Nutzer geeinigt.
Das Grips Theater macht einen Deal mit Schulen: Der Theaterbesuch soll fester Bestandteil des Unterrichts werden. Der Clou: Arme Kids kommen gratis rein.
Der Künstlerische Leiter des Grips Theaters, Stefan Fischer-Fels, über das Recht auf Kunst und Kulturförderung durch Sponsoren aus der Privatwirtschaft.
Polizei und Wachschützer sperren das weltweit bekannte Kunsthaus im Auftrag des Zwangsverwalters für die Öffentlichkeit. Die Künstler geben noch nicht auf.